Forschungswerkstätten
Kategorie | Beschreibung | Preis |
---|---|---|
Forschungswerkstatt 1 Stunde | € 4,00 | |
Forschungswerkstatt 1,5 Stunden | € 5,00 | |
Forschungswerkstatt 2 Stunden | € 6,00 |
Die Forschungswerkstatt ist ein Angebot für selbstforschendes Lernen. Wir nutzen die aktuelle Sonderausstellung als Forschungsraum und bearbeiten offene Fragen mit Methoden des selbstforschenden Lernens.
Alle unsere Forschungswerkstätten sind geeignet für 4. Klasse NMS, AHS & Oberstufe AHS, BHS und werden altersmäßig abgestimmt. Die Dauer der Forschungwerkstätten kann individuell zwischen 1 Stunde, 1,5 oder 2 Stunden gewählt werden. Die Klassen werden immer in Kleingruppen zu max. 15 Schüler*innen geteilt.
Forschungswerkstatt: Stadtgeschichte
Mittels Objekten, Bildern und Zitaten erforschen wir in der Ausstellung 100% Linz Aspekte der Stadtgeschichte, die Fragen aufwerfen, uns zum Wundern, Lachen, Staunen oder Nachdenken bringen. Wir achten auch auf Dinge, die oft übersehen werden, stellen die Frage, wie mit Nationalsozialismus in der Stadt umgegangen wird und denken darüber nach, wer überhaupt Geschichte erzählt.
Forschungswerkstatt: Zeitgeschichte online
Die Forschungswerkstatt kann online gebucht werden: als Vor- oder Nachbereitung eines Museumsbesuchs aber auch von allen, die nicht ins Nordico kommen können! Wir besuchen die Klasse digital auf der bevorzugten Plattform (oder schicken unsererseits einen Zoom-Link) und arbeiten mit ausgewählten Materialien zu der Frage, wie wir heute über die Entstehung des Nationalsozialismus nachdenken wollen.
Beratung & Buchung
Karin Schneider (Leitung der Kunstvermittlung) berät Sie gerne, um ein passendes Programm für Ihre Gruppe auszuwählen bzw. zusammenzustellen. Schicken Sie eine Email an: kunstvermittlung@lentos.at, sie ruft Sie verlässlich zurück.