Zum Hauptinhalt springen

Im Garten
Lebensräume zwischen Sehnsucht und Experiment

bis
  • Ausstellungsansicht, Im Garten. Lebensräume zwischen Sehnsucht und Experiment, 2011
  • Ausstellungsansicht, Im Garten. Lebensräume zwischen Sehnsucht und Experiment, 2011
  • Ausstellungsansicht, Im Garten. Lebensräume zwischen Sehnsucht und Experiment, 2011

Vor­gar­ten, Dach­gar­ten, Park, Ver­kehrs­in­sel oder Bal­kon – was alles ist ein Gar­ten? Die Aus­stel­lung zeigt die Viel­falt des Gar­tens, vom kon­zen­trier­ten Blick auf urba­ne Gar­ten­land­schaf­ten von Linz über die zeit­ge­nös­si­sche inter­na­tio­na­le Gar­ten­ar­chi­tek­tur bis hin zum Com­mu­ni­ty Gar­den und Gue­ril­la Gar­de­ning. Im Gar­ten erzählt vom Para­dies­gar­ten, in dem sich Sehn­sucht und Natur eint, und auch von Expe­ri­men­ten in Lebensräumen. 


Gär­ten sind Kul­tur­phä­no­me­ne, sozi­al- und kul­tur­his­to­risch auf­ge­la­de­ne Räu­me. Sie sind Natur wie Kul­tur, sie kön­nen Land­schafts- oder Nutz­flä­che sein, reprä­sen­ta­ti­ve Räu­me, öko­lo­gi­sche Nischen oder per­sön­li­che Enkla­ven. Gär­ten sind Orte der Kind­heit und stum­me Bio­gra­fen vol­ler Geschich­ten, Orte des Pri­va­ten und Gelas­se­nen inmit­ten einer geschäf­ti­gen Stadt. Gar­ten­kul­tur endet nicht am Gar­ten­zaun, sie fin­det auch im öffent­li­chen Raum statt. 


Im Gar­ten zeigt Abbil­dun­gen und Inter­pre­ta­tio­nen von Gär­ten aus der Samm­lung des Stadt­mu­se­ums, nimmt gärt­ne­ri­sche Ten­den­zen und Aus­prä­gun­gen von urba­nen Räu­men auf: ob geleb­te urban-agra­ri­sche Nut­zung, flo­ra­les Klein­od oder öko­lo­gi­sche Dach­be­grü­nung – die Aus­stel­lung doku­men­tiert die­se und regt neue Natur­er­fah­run­gen an.

Newsletter

Nordico Stadtmuseum Linz
Simon-Wiesenthal-Platz 1, 4020 Linz

T +43 732 7070 1901
E nordico@nordico.at

Öffnungszeiten

Wochentag Öffnungszeiten
DiSo 10 – 18 Uhr
Do 10 – 20 Uhr
Mo geschlos­sen
Premium Corporate Partner
Ausgezeichnet mit dem Österreichischen Umweltzeichen für Museen
Museen der Stadt Linz

Diese Website verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu verbessern. Mehr dazu