Buchen Sie Ihre individuelle Führung bei uns!
Die Kunst- und Kulturvermittlung will mit Ihnen in den Dialog treten. Bringen Sie Ihre eigenen Erinnerungen, Ihre persönlichen Stadtgeschichten ein und äußern Sie sich zu aktuellen Entwicklungen in der Stadt. Wir hören Ihnen zu und diskutieren mit Ihnen. Das Team der Kunstvermittlung stellt sich auf die Wünsche und Bedürfnisse der jeweiligen Gruppe ein.
Kategorie | Beschreibung | Preis |
---|---|---|
Führung 1 Stunde | € 70,00 | |
Blitzlichtführung 30 Minuten | € 50,00 |
Die Preise gelten zzgl. Museumseintritt pro Person.
Die maximale Gruppengröße bei einer Führung für Erwachsene liegt bei 25 Personen. Sollte Ihre Gruppe mehr Personen umfassen, buchen wir zeitgleich gerne eine zweite Führung.
Buchungen sind nur während der Museumsöffnungszeiten möglich.
Spätester Beginn einer einstündigen Führung: 16.45 Uhr (donnerstags 18.45 Uhr).
Eine Stornierung des Angebotes ist bis zu 2 Tagen vor dem gebuchten Termin kostenlos. Bei Nichterscheinen am Tag der gebuchten Führung wird eine Storno-Gebühr in Höhe von € 30 verrechnet. Am Tag der gebuchten Führung ist eine zeitliche Verschiebung nicht mehr möglich. Im Falle von Verspätungen bitten wir um telefonische Benachrichtigung an der Nordico-Kassa (+43 732 7070 1912)
Beratung & Buchung
Karin Schneider (Leitung der Kunstvermittlung) berät Sie gerne, um ein passendes Programm für Ihre Gruppe auszuwählen bzw. zusammenzustellen. Schicken Sie eine Email an: kunstvermittlung@lentos.at, sie ruft Sie verlässlich zurück.
Sie möchten an einer unserer öffentlichen Führungen oder Kunstgespräche teilnehmen? Hier die nächsten Termine:
Date | Titel | Time |
---|---|---|
So 05.02 | Öffentliche Führung durch „What the Fem*?“ Dauer 60 Minuten, max. 25 Personen, Führungkarte € 4 (zzgl. Eintritt) Keine Anmeldung erforderlich („first-come-first-served“) | 14:30–15:30 |
So 05.02 | Dialogreihe Gesprächsstoff Wir tauschen uns über Feminismus aus und entwickeln im Linzerzimmer neue Fragen und Gedanken zum Thema. Diese fließen in die Ausstellung ein. Mit der Kunstvermittlerin Gabriele Kainberger. Keine Anmeldung erforderlich. | 15:30–16:30 |
Do 09.02 | Dialogreihe Gesprächsstoff mit dem Verein Zu-Flucht Wir tauschen uns über Feminismus aus und entwickeln im Linzerzimmer neue Fragen und Gedanken zum Thema. Diese fließen in die Ausstellung ein. Mit der Kunstvermittlerin Gabriele Kainberger und dem Verein Zu-Flucht. Das Linzbüro wurde vom Verein Zu-Flucht initiierten „Frauenprojekt 2.0“ gestaltet. Keine Anmeldung erforderlich. | 18:00–19:00 |
So 12.02 | Öffentliche Führung durch „What the Fem*?“ Dauer 60 Minuten, max. 25 Personen, Führungkarte € 4 (zzgl. Eintritt) Keine Anmeldung erforderlich („first-come-first-served“) | 14:30–15:30 |
Do 16.02 | Museum under de/construction: „Black, Queer & Trans Radical Feminism – Decolonising the Nordico – Teil 1/2″ Im Rahmen des Projekts „Museum under de/construction“ hat das Nordico Aktivist*innen, Frauen*- und LGBTQIA+ Initiativen und Vereine eingeladen in verschiedenen Arbeitskreisen ihre eigenen Fragen, Themen, Widersprüche und Lebensrealitäten einzubringen und sichtbar zu machen. Teilnehmer*innen am „Arbeitskreis 3“ sind JAAPO. Unter dem Titel „Black, Queer & Trans Radical Feminism – Decolonising the Nordico – Teil 1/2″ und mit der Farbe Magenta werden ihre Interventionen in der Ausstellung „What the Fem*?” ab 16. Februar zu sehen sein. | 10:00–20:00 |
Sa 18.02 | Workshop: Medienkunst-Mütter Eine Initiative zur kollektiven Auseinandersetzung mit Fragen, die sich für (Medien-)Künstler*innen stellen, wenn sie Mütter/Eltern werden – von konzeptionellen Veränderungen in ihrer Arbeit bis zu institutionellem Bewusstsein für ihre Bedürfnisse. Mit Graziele Lautenschlaeger, freier Eintritt, Anmeldung erforderlich unter +43 732 7070 1912 oder kunstvermittlung@lentos.at, max. 10 Teilnehmer*innen | 14:00–17:00 |
So 19.02 | Öffentliche Führung durch „What the Fem*?“ Dauer 60 Minuten, max. 25 Personen, Führungkarte € 4 (zzgl. Eintritt) Keine Anmeldung erforderlich („first-come-first-served“) | 14:30–15:30 |
Do 23.02 | Museum Total: Gesprächsstoff Spezial zu „What the fem*?” Die Kunstvermittlerin Gabriele Kainberger und die Künstlerin Parisa Ghasemi sprechen mit den Teilnehmenden über den revolutionäre Aufstand im Iran und seinen Forderungen nach Frauenrechten. Dazu wird auch ein Kurzfilm gezeigt. Eintritt frei mit Museum Total Ticket. | 18:00–20:00 |
So 26.02 | Öffentliche Führung durch „What the Fem*?“ Dauer 60 Minuten, max. 25 Personen, Führungkarte € 4 (zzgl. Eintritt) Keine Anmeldung erforderlich („first-come-first-served“) | 14:30–15:30 |
So 26.02 | Museum Total: Familienführung „Black-History Month“ „Black-History Month“ wird heute weltweit begangen, um sich der Geschichte von Schwarzen Menschen zu erinnern. Anlässlich dessen hat der Verein „JAAPO“ diesen Monat gewählt, um die Ausstellung „What the fem*?“ im Nordico Stadtmuseum zu verändern und in diese einzugreifen. Wir laden Kinder, Jugendliche und Erwachsene gemeinsam ein, diese Veränderungen in der Ausstellung zu entdecken, sie gemeinsam zu verstehen und zu diskutieren, was es bedeutet, die Geschichte Schwarzer Frauen und Women of Color sichtbar zu machen. Eintritt frei mit Museum Total Ticket | 14:30–15:30 |