Zum Hauptinhalt springen

Schaudepot der Museen der Stadt Linz in der Tabakfabrik Linz

  • Schaudepot der Museen der Stadt Linz in der Tabakfabrik

Das Schau­de­pot bie­tet einen Blick hin­ter die Kulis­sen der Muse­ums­ar­beit. Anhand von rund 550 Expo­na­ten gewährt das ent­lang des Beh­rens-Bands“ in der Tabak­fa­brik Linz gele­ge­ne Depot einen exem­pla­ri­schen Ein­blick in die Samm­lun­gen der Muse­en der Stadt Linz. 


Kalei­do­sko­pisch prä­sen­tie­ren sich Expo­na­te aus Kunst, Kunst­hand­werk, All­tag, Hand­werk und Indus­trie auf 360 m² im archi­tek­tur­his­to­risch bedeu­ten­den Beh­rens­bau, in dem noch bis 2009 Ziga­ret­ten pro­du­ziert wur­den. Durch die Viel­zahl an Objek­ten ergibt sich ein fas­zi­nie­ren­der Dach­bo­den­ef­fekt, der vor allem den seri­el­len Cha­rak­ter der rund 120.000 Objek­te umfas­sen­den kul­tur- und stadt­ge­schicht­li­chen Samm­lung des Nordico Stadt­mu­se­ums wider­spie­gelt. Objek­te und Kunst­wer­ke, die sich auf die Tabak­fa­brik bezie­hen, set­zen hier die Klam­mer. Die Indus­trie- und Zeit­ge­schich­te der Tabak­fa­brik ist für die Stadt beson­ders rele­vant. Ent­spre­chend der all­ge­mei­nen Ent­wick­lung von Linz wur­de die Ziga­ret­ten­fa­brik von einem zen­tra­len Indus­trie­stand­ort zu einem Arbeits­platz für Kunst, Kul­tur, Krea­tiv­wirt­schaft und Digitalisierung.


Ein Depot ist ein Erin­ne­rungs­spei­cher, dem der Mythos des Ver­bor­ge­nen anhaf­tet und der das Auf­fin­den von Schät­zen in Aus­sicht stellt. Es ist aber auch ein Arbeits­ort, der kon­stant erwei­tert wird und dem wie­der­um Objek­te für Aus­stel­lun­gen ent­nom­men wer­den. Das Depot ist somit nicht nur ein Altar der Ver­gan­gen­heit“: sei­ne Öff­nung hat das Poten­zi­al, sich mit aktu­el­len Ent­wick­lun­gen zu befassen.

Pro­jekt­lei­tung: Fina Esslinger

Archi­tekt: Phil­ipp Weinberger

Mach mit! Dein Objekt für das gezeichnete Schaudepot

Die im Schau­de­pot gezeig­ten Din­ge erzäh­len Lin­zer All­tags­ge­schich­te. Lin­zer Geschich­te heu­te: Das sind wir und unse­re Din­ge! Wel­ches Objekt“ aus eurer Man­tel­ta­sche oder aus einer Box zu Hau­se soll­te ein Teil des Schau­de­pots sein? Hin­ter­lasst uns eine Skiz­ze von die­sem Objekt, sei­nen Namen und einen Satz zu sei­ner Beschrei­bung. Hier könnt ihr ein PDF her­un­ter­la­den und eure Zeich­nung gleich in den rich­ti­gen Rah­men set­zen. Trennt die dafür vor­ge­se­he­ne Sei­te vom Aus­druck ab und gebt sie an der Kas­se im Nordico Stadt­mu­se­um ab oder werft sie in die Box beim Schau­de­pot in der Tabak­fa­brik Linz. 

Date Titel Time
Do 30.03Pre­mie­re FEMI­NISM WTF in Koope­ra­ti­on mit What the Fem*?“-Ausstellung im Nordico

Ort: Movie­men­to Kino, Linz | Film: FEMI­NISM WTF, Ein Film von Katha­ri­na Mück­stein , AT 2023, 96 min. Nach dem Film gibt es ein Gespräch mit Regis­seu­rin Katha­ri­na Mück­stein, Nordico-Kura­to­rin Klau­dia Kres­leh­ner und wei­te­ren Gäs­ten. Tickets direkt im Kino und über www​.movie​men​to​.at. Mit einem Nordico Ticket gibt es einen Rabatt von 1 € auf das Kino­ti­cket von FEMI­NISM WTF.

20:15–22:30
So 02.04Öffent­li­che Füh­rung durch What the Fem*?“

Dau­er 60 Minu­ten, max. 25 Per­so­nen, Füh­rung­kar­te € 4 (zzgl. Ein­tritt) Kei­ne Anmel­dung erfor­der­lich („first-come-first-ser­­ved“)

14:30–15:30
Do 06.04thea­ter­nyx*: Für­sorg­li­che Städ­te. Uto­pien zum Mitnehmen

thea­ter­nyx* erzählt von femi­nis­ti­schen und für­sorg­li­chen Städ­ten aus der gan­zen Welt. Wir erträu­men ein Leben in nach­hal­ti­gen Kreis­läu­fen und auf Grund­la­ge uni­ver­sel­ler Care-Prak­ti­ken. Die Besucher*innen bewe­gen sich durch einen Park­our aus unzäh­li­gen Mut machen­den Geschich­ten, knüp­fen gemein­sam ein gro­ßes Faden­spiel und ste­cken den ein oder ande­ren uto­pi­schen Vor­schlag zum Mit­neh­men in die Tasche.

19:00–20:00
So 09.04Öffent­li­che Füh­rung durch What the Fem*?“

Dau­er 60 Minu­ten, max. 25 Per­so­nen, Füh­rung­kar­te € 4 (zzgl. Ein­tritt) Kei­ne Anmel­dung erfor­der­lich („first-come-first-ser­­ved“)

14:30–15:30
Fr 14.04Walk: Catcal­ling – Wir krei­den an!

Ein akti­vis­ti­scher Spa­zier­gang mit der Initia­ti­ve Cat Calls of Linz, bei dem wir auf der Stra­ße Vor­komm­nis­se sexu­el­ler Beläs­ti­gung ankrei­den. Teil­nah­me Frei, Anmel­dung erfor­der­lich unter +43 732 7070 1912 oder kassa@​nordico.​at, max. 25 Teilnehmer*innen, Treff­punkt: Nordico Kasse

15:00–17:00
So 16.04Öffent­li­che Füh­rung durch What the Fem*?“

Dau­er 60 Minu­ten, max. 25 Per­so­nen, Füh­rung­kar­te € 4 (zzgl. Ein­tritt) Kei­ne Anmel­dung erfor­der­lich („first-come-first-ser­­ved“)

14:30–15:30
So 16.04thea­ter­nyx*: Für­sorg­li­che Städ­te. Uto­pien zum Mitnehmen

thea­ter­nyx* erzählt von femi­nis­ti­schen und für­sorg­li­chen Städ­ten aus der gan­zen Welt. Wir erträu­men ein Leben in nach­hal­ti­gen Kreis­läu­fen und auf Grund­la­ge uni­ver­sel­ler Care-Prak­ti­ken. Die Besucher*innen bewe­gen sich durch einen Park­our aus unzäh­li­gen Mut machen­den Geschich­ten, knüp­fen gemein­sam ein gro­ßes Faden­spiel und ste­cken den ein oder ande­ren uto­pi­schen Vor­schlag zum Mit­neh­men in die Tasche.

16:00–17:00
Do 20.04thea­ter­nyx*: Für­sorg­li­che Städ­te. Uto­pien zum Mitnehmen

thea­ter­nyx* erzählt von femi­nis­ti­schen und für­sorg­li­chen Städ­ten aus der gan­zen Welt. Wir erträu­men ein Leben in nach­hal­ti­gen Kreis­läu­fen und auf Grund­la­ge uni­ver­sel­ler Care-Prak­ti­ken. Die Besucher*innen bewe­gen sich durch einen Park­our aus unzäh­li­gen Mut machen­den Geschich­ten, knüp­fen gemein­sam ein gro­ßes Faden­spiel und ste­cken den ein oder ande­ren uto­pi­schen Vor­schlag zum Mit­neh­men in die Tasche.

19:00–20:00
So 23.04Öffent­li­che Füh­rung durch What the Fem*?“

Dau­er 60 Minu­ten, max. 25 Per­so­nen, Füh­rung­kar­te € 4 (zzgl. Ein­tritt) Kei­ne Anmel­dung erfor­der­lich („first-come-first-ser­­ved“)

14:30–15:30

Besuchen

Das Schau­de­pot ist über das Beh­rens-Band“, das täg­lich von 7.00 – 17.00 in der Tabak­fa­brik Linz begeh­bar ist, ein­seh­bar. Mit Füh­run­gen kann es auch von innen besich­tigt werden.

QR-Codes

An den Schei­ben ent­lang des Depots sind QR-Codes ange­bracht, die es den Besucher*innen ermög­li­chen, indi­vi­du­ell mit dem Smart­pho­ne Infor­ma­tio­nen zu den aus­ge­stell­ten Objek­ten abzu­ru­fen. Anhand Kul­tur- und stadt­ge­schicht­li­cher Ver­wei­se, Vide­os sowie Bil­der­ga­le­rien wer­den die aus­ge­stell­ten Expo­na­te erleb­bar gemacht.

Buchbare Gruppenführungen

Als Fami­li­en­aus­flug, Teil Ihrer Fir­men­fei­er oder Freun­des­ak­ti­vi­tät: Buchen Sie eine indi­vi­du­el­le Füh­rung durch das Schau­de­pot und erfah­ren Sie mehr über die Samm­lung und die aus­ge­stell­ten Objek­te aus nächs­ter Nähe. Das Team der Kun­stund Kul­tur­ver­mitt­lung stellt sich auf die Wün­sche und Bedürf­nis­se der jewei­li­gen Grup­pe ein. 


Kos­ten: € 70 / 1 Stun­de, € 50 / 30 Min. 


Infor­ma­ti­on: karin.​schneider@​lentos.​at oder unter T +43 732 7070 1912.

Adresse

Tabak­fa­brik Linz

Peter-Beh­rens-Platz 3, 4020 Linz
Haus FALK, Maga­zin 1, 1. Stock

Diese Website verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu verbessern. Mehr dazu