Die Kunst- und Kulturvermittlung will mit Ihnen in den Dialog treten. Bringen Sie Ihre eigenen Erinnerungen, Ihre persönlichen Stadtgeschichten ein und äußern Sie sich zu aktuellen Entwicklungen in der Stadt. Wir hören Ihnen zu und diskutieren mit Ihnen.
Eine Initiative zur kollektiven Auseinandersetzung der Teilnehmer*innen mit Fragen, die sich für (Medien-)Künstler*innen stellen, wenn sie Mütter/Eltern werden - von konzeptionellen Veränderungen in ihrer Arbeit bis zu institutionellem Bewusstsein für ihre Bedürfnisse.
Die Museen in der Landeshauptstadt Linz laden von 23. bis 26. Februar 2023 ein, mit nur einem Ticket aktuelle Ausstellungen und Sonderprogramme zu erleben. Das breit gefächerte Angebot richtet sich besonders an Familien, für Klein wie Groß ist etwas dabei.
Feministischer Protest trifft Werkstatt! Vom feministischen Schweiß-Workshop mit Frauenpower, über Protest-Schablonen selber machen bis hin zum Siebdruck deiner feministischen Botschaft auf dem Textil deiner Wahl.
Wir tauschen uns über Feminismus aus und entwickeln im Linzerzimmer neue Fragen und Gedanken zum Thema. Diese fließen in die Ausstellung „What the Fem*?“ ein.
Buchen Sie eine individuelle Führung zu einer unserer aktuellen Ausstellungen. Die Kunst- und Kulturvermittlung geht auf die Bedürfnisse Ihrer Gruppe ein.
Das Nordico Stadtmuseum wagt mit der Ausstellung „What the Fem*?“ ein spannendes museales Experiment, das Aktivist*innen, Frauen*-, LGBTQIA+- Initiativen und Vereine einlädt sich aktiv an der Ausstellung zu beteiligen und Leerstellen zu füllen.
Als Familienausflug, Teil Ihrer Firmenfeier oder Freundesaktivität: Buchen Sie eine individuelle Führung durch das Schaudepot der Museen der Stadt Linz in der Tabakfabrik und erfahren Sie mehr über die Sammlung und die ausgestellten Objekte aus nächster Nähe.
Mehr erfahren
Diese Website verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu verbessern. Mehr dazu