Zum Hauptinhalt springen

Führung im Schaudepot buchen

Das Schau­de­pot bie­tet einen Blick hin­ter die Kulis­sen der Muse­ums­ar­beit. Anhand von rund 550 Expo­na­ten gewährt das ent­lang des​„Beh­­rens-Bands“ in der Tabak­fa­brik Linz gele­ge­ne Depot einen exem­pla­ri­schen Ein­blick in die Samm­lun­gen der Muse­en der Stadt Linz.

Kalei­do­sko­pisch prä­sen­tie­ren sich Expo­na­te aus Kunst, Kunst­hand­werk, All­tag, Hand­werk und Indus­trie auf 360 m² im archi­tek­tur­his­to­risch bedeu­ten­den Beh­rens­bau, in dem noch bis 2009 Ziga­ret­ten pro­du­ziert wur­den. Durch die Viel­zahl an Objek­ten ergibt sich ein fas­zi­nie­ren­der Dach­bo­den­ef­fekt, der vor allem den seri­el­len Cha­rak­ter der rund 120.000 Objek­te umfas­sen­den kul­­tur- und stadt­ge­schicht­li­chen Samm­lung des Nordico Stadt­mu­se­ums wider­spie­gelt. Objek­te und Kunst­wer­ke, die sich auf die Tabak­fa­brik bezie­hen, set­zen hier die Klam­mer. Die Indus­­trie- und Zeit­ge­schich­te der Tabak­fa­brik ist für die Stadt beson­ders rele­vant. Ent­spre­chend der all­ge­mei­nen Ent­wick­lung von Linz wur­de die Ziga­ret­ten­fa­brik von einem zen­tra­len Indus­trie­stand­ort zu einem Arbeits­platz für Kunst, Kul­tur, Krea­tiv­wirt­schaft und Digitalisierung.


Ein Depot ist ein Erin­ne­rungs­spei­cher, dem der Mythos des Ver­bor­ge­nen anhaf­tet und der das Auf­fin­den von Schät­zen in Aus­sicht stellt. Es ist aber auch ein Arbeits­ort, der kon­stant erwei­tert wird und dem wie­der­um Objek­te für Aus­stel­lun­gen ent­nom­men wer­den. Das Depot ist somit nicht nur ein​„Altar der Ver­gan­gen­heit“: sei­ne Öff­nung hat das Poten­zi­al, sich mit aktu­el­len Ent­wick­lun­gen zu befassen.

Buchbare Gruppenführungen

Als Fami­li­en­aus­flug, Teil Ihrer Fir­men­fei­er oder Freun­des­ak­ti­vi­tät: Buchen Sie eine indi­vi­du­el­le Füh­rung durch das Schau­de­pot der Muse­en der Stadt Linz in der Tabak­fa­brik und erfah­ren Sie mehr über die Samm­lung und die aus­ge­stell­ten Objek­te aus nächs­ter Nähe. Das Team der Kun­st- und Kul­tur­ver­mitt­lung stellt sich auf die Wün­sche und Bedürf­nis­se der jewei­li­gen Grup­pe ein. 

Infor­ma­ti­on: karin.​schneider@​lentos.​at oder unter T +43 732 7070 1912.

Preise
Kategorie Preis
Gruppenführung
1 Stunde
€ 70,00
Gruppenführung
30 Min.
€ 50,00

Das könnte Sie auch interessieren...

Date Titel Time
Fr 25.04Spe­zi­al­füh­rung im Natur­his­to­ri­schen Muse­um Wien

Die Insek­ten­for­sche­rin Domi­ni­que Zim­mer­mann hat mit Edgar Honet­schlä­ger das Insek­ten­ma­ni­fest für den Ver­ein GoBugs­Go erar­bei­tet. Sie forscht im Natur­his­to­ri­schen Muse­um (v. a. zu Insek­ten wie Wild­bie­nen und Wes­pen) und zeigt uns ihren Arbeits­platz sowie die Sammlung.

14:00–16:00
So 27.04Öffent­li­che Füh­run­gen durch die aktu­el­len Aus­stel­lun­gen des Nordico Stadtmuseum

Dau­er 60 Minu­ten, max. 25 Per­so­nen, Füh­rung­kar­te € 4 (zzgl. Ein­tritt) Kei­ne Anmel­dung erfor­der­lich („first-come-first-ser­­­ved“)

14:30–15:30
So 04.05Öffent­li­che Füh­run­gen durch die aktu­el­len Aus­stel­lun­gen des Nordico Stadtmuseum

Dau­er 60 Minu­ten, max. 25 Per­so­nen, Füh­rung­kar­te € 4 (zzgl. Ein­tritt) Kei­ne Anmel­dung erfor­der­lich („first-come-first-ser­­­ved“)

14:30–15:30
Do 08.05Wir öff­nen die Box: Unbe­wuss­te Zeit­ge­schich­te. Über das Auf­wach­sen im Linz der Nachkriegszeit

Mit Karl Fal­lend, Sozi­al­psy­cho­lo­ge, auf­ge­wach­sen im Stadt­teil Bin­der­mi­chl, 1998 – 2000 Mit­glied der His­to­ri­ker­kom­mis­si­on zur Auf­ar­bei­tung der Zwangs­ar­beit in den ehe­ma­li­gen Her­mann-Göring-Wer­ken in Linz.

19:00–21:00
So 11.05Öffent­li­che Füh­run­gen durch die aktu­el­len Aus­stel­lun­gen des Nordico Stadtmuseum

Dau­er 60 Minu­ten, max. 25 Per­so­nen, Füh­rung­kar­te € 4 (zzgl. Ein­tritt) Kei­ne Anmel­dung erfor­der­lich („first-come-first-ser­­­ved“)

14:30–15:30
So 18.05Öffent­li­che Füh­run­gen durch die aktu­el­len Aus­stel­lun­gen des Nordico Stadtmuseum

Dau­er 60 Minu­ten, max. 25 Per­so­nen, Füh­rung­kar­te € 4 (zzgl. Ein­tritt) Kei­ne Anmel­dung erfor­der­lich („first-come-first-ser­­­ved“)

14:30–15:30
So 25.05Fami­li­en­werk­statt: Sumi‑e: Japa­ni­sche Tusch­ma­le­rei für jedes Alter

Sumi“ bedeu­tet im Japa­ni­schen schwar­ze Tin­te und e“ Male­rei. Die­se Male­rei ist die Kunst, Gegen­stän­de und The­men in Tusche mit einem chi­ne­si­schen oder japa­ni­schen Pin­sel zu zeich­nen – dabei sind die unbe­mal­ten Flä­chen genau­so wich­tig, wie die in ver­schie­de­nen Grau­stu­fen bemalten.

10:00–12:00
So 25.05Öffent­li­che Füh­run­gen durch die aktu­el­len Aus­stel­lun­gen des Nordico Stadtmuseum

Dau­er 60 Minu­ten, max. 25 Per­so­nen, Füh­rung­kar­te € 4 (zzgl. Ein­tritt) Kei­ne Anmel­dung erfor­der­lich („first-come-first-ser­­­ved“)

14:30–15:30
So 01.06Öffent­li­che Füh­run­gen durch die aktu­el­len Aus­stel­lun­gen des Nordico Stadtmuseum

Dau­er 60 Minu­ten, max. 25 Per­so­nen, Füh­rung­kar­te € 4 (zzgl. Ein­tritt) Kei­ne Anmel­dung erfor­der­lich („first-come-first-ser­­­ved“)

14:30–15:30
Do 05.06Wir öff­nen die Box: Gedächt­nis­ort Alter Markt. Zeit(ge)schichten und Erinnerungszeichen

Mit Juli­us Stie­ber und Ger­da Forst­ner (Kul­tur­di­rek­ti­on der Stadt Linz), Andre­as Strauss (Künst­ler Erin­ne­rungs­zei­chen), Vere­na Wag­ner (His­to­ri­ke­rin zum jüdi­schen Linz) und Char­lot­te Her­man (Prä­si­den­tin der Israe­li­ti­schen Kul­tus­ge­mein­de Linz); For­schungs­exkur­si­on in die Lin­zer Alt­stadt, (bei Schön­wet­ter), Treff­punkt und Input im Nordico

19:00–21:00

Adresse

Kul­tur­gü­ter­ma­ga­zin & Schau­de­pot der Muse­en der Stadt Linz
Tabak­fa­brik Linz

Peter-Beh­­rens-Platz 3, 4020 Linz
Haus FALK, Maga­zin 1, 1. Stock

Newsletter

Nordico Stadtmuseum Linz
Simon-Wiesenthal-Platz 1, 4020 Linz

T +43 732 7070 1901
E nordico@nordico.at

Öffnungszeiten

Wochentag Öffnungszeiten
DiSo 10 – 18 Uhr
Do 10 – 20 Uhr
Mo geschlos­sen
Premium Corporate Partner
Ausgezeichnet mit dem Österreichischen Umweltzeichen für Museen
Museen der Stadt Linz

Diese Website verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu verbessern. Mehr dazu