Führung im Schaudepot buchen
Das Schaudepot bietet einen Blick hinter die Kulissen der Museumsarbeit. Anhand von rund 550 Exponaten gewährt das entlang des„Behrens-Bands“ in der Tabakfabrik Linz gelegene Depot einen exemplarischen Einblick in die Sammlungen der Museen der Stadt Linz.
Kaleidoskopisch präsentieren sich Exponate aus Kunst, Kunsthandwerk, Alltag, Handwerk und Industrie auf 360 m² im architekturhistorisch bedeutenden Behrensbau, in dem noch bis 2009 Zigaretten produziert wurden. Durch die Vielzahl an Objekten ergibt sich ein faszinierender Dachbodeneffekt, der vor allem den seriellen Charakter der rund 120.000 Objekte umfassenden kultur- und stadtgeschichtlichen Sammlung des Nordico Stadtmuseums widerspiegelt. Objekte und Kunstwerke, die sich auf die Tabakfabrik beziehen, setzen hier die Klammer. Die Industrie- und Zeitgeschichte der Tabakfabrik ist für die Stadt besonders relevant. Entsprechend der allgemeinen Entwicklung von Linz wurde die Zigarettenfabrik von einem zentralen Industriestandort zu einem Arbeitsplatz für Kunst, Kultur, Kreativwirtschaft und Digitalisierung.
Ein Depot ist ein Erinnerungsspeicher, dem der Mythos des Verborgenen anhaftet und der das Auffinden von Schätzen in Aussicht stellt. Es ist aber auch ein Arbeitsort, der konstant erweitert wird und dem wiederum Objekte für Ausstellungen entnommen werden. Das Depot ist somit nicht nur ein„Altar der Vergangenheit“: seine Öffnung hat das Potenzial, sich mit aktuellen Entwicklungen zu befassen.
Buchbare Gruppenführungen
Als Familienausflug, Teil Ihrer Firmenfeier oder Freundesaktivität: Buchen Sie eine individuelle Führung durch das Schaudepot der Museen der Stadt Linz in der Tabakfabrik und erfahren Sie mehr über die Sammlung und die ausgestellten Objekte aus nächster Nähe. Das Team der Kunst- und Kulturvermittlung stellt sich auf die Wünsche und Bedürfnisse der jeweiligen Gruppe ein.
Information: karin.schneider@lentos.at oder unter T +43 732 7070 1912.
Kategorie | Beschreibung | Preis |
---|---|---|
Gruppenführung 1 Stunde | € 70,00 | |
Gruppenführung 30 Min. | € 50,00 |
Das könnte Sie auch interessieren...
Date | Titel | Time |
---|---|---|
Do 15.06 | Pressekonferenz: Blind Date: Verabredung mit einer Sammlung Diese Schau ist ein Rendezvous mit Artefakten, die die Besucher*innen des Nordico Stadtmuseum bisher noch nicht getroffen haben und über die sie nichts oder nur sehr wenig wissen. | 09:00–10:00 |
Do 15.06 | Eröffnung: „Blind Date“ Wir laden zur Eröffnung unserer neuen Schau „Blind Date“. Mit einer Begrüßung von Andrea Bina (Leiterin Nordico), einer Einführung von Sabine Fellner (Kuratorin) und Eröffnung der Ausstellung von Doris Lang-Mayerhofer (Kulturstadträtin der Stadt Linz). Eintritt frei | 19:00–21:00 |
So 18.06 | Öffentliche Führung durch „Blind Date“ Dauer 60 Minuten, max. 25 Personen, Führungkarte € 4 (zzgl. Eintritt) Keine Anmeldung erforderlich („first-come-first-served“) | 14:30–15:30 |
So 25.06 | Öffentliche Führung durch „Blind Date“ Dauer 60 Minuten, max. 25 Personen, Führungkarte € 4 (zzgl. Eintritt) Keine Anmeldung erforderlich („first-come-first-served“) | 14:30–15:30 |
So 02.07 | Öffentliche Führung durch „Blind Date“ Dauer 60 Minuten, max. 25 Personen, Führungkarte € 4 (zzgl. Eintritt) Keine Anmeldung erforderlich („first-come-first-served“) | 14:30–15:30 |
Do 06.07 | Pressekonferenz: Linz kompakt. Eine kurze Stadtgeschichte Die neue Sammlungsschau konzentriert sich voll und ganz auf die geballte Geschichte der Stadt. Das extra dafür umgebaute Erdgeschoss des Nordico ist der einzige Ort in Linz, wo in acht Kapiteln die Stadtgeschichte kompakt erzählt wird. | 10:00–11:00 |
Do 06.07 | Sommerfest Wir feiern gemeinsam beschwingt den Sommer und die Eröffnung von „Linz Kompakt“, dem ersten Teil der neuen Sammlungspräsentation des Nordico Stadtmuseum Linz. Eintritt frei | 19:00–21:00 |
So 09.07 | Öffentliche Führung durch „Blind Date“ Dauer 60 Minuten, max. 25 Personen, Führungkarte € 4 (zzgl. Eintritt) Keine Anmeldung erforderlich („first-come-first-served“) | 14:30–15:30 |
So 16.07 | Öffentliche Führung durch „Blind Date“ Dauer 60 Minuten, max. 25 Personen, Führungkarte € 4 (zzgl. Eintritt) Keine Anmeldung erforderlich („first-come-first-served“) | 14:30–15:30 |
So 23.07 | Öffentliche Führung durch „Blind Date“ Dauer 60 Minuten, max. 25 Personen, Führungkarte € 4 (zzgl. Eintritt) Keine Anmeldung erforderlich („first-come-first-served“) | 14:30–15:30 |
Adresse
Kulturgütermagazin & Schaudepot der Museen der Stadt Linz
Tabakfabrik Linz
Peter-Behrens-Platz 3, 4020 Linz
Haus FALK, Magazin 1, 1. Stock