Lange Nacht der Museen
Bereits zum 25. Mal ermöglicht es der ORF mit der„ORF-Lange Nacht der Museen“ den Besucher*innen, mit nur einem Ticket eine Vielzahl an Museen zu besuchen. Auch das Nordico öffnet seine Türen von 18.00 bis 24.00 Uhr.
Programm im Nordico
Date | Titel | Time |
---|---|---|
Sa 04.10 | Lange Nacht der Museen | Werkstatt Sehnsucht Bei dieser Aktivstation werden Collagen, Symbole und Statements zu den eigenen Sehnsüchten rund um das Thema Frieden gestaltet. Die so entstandenen Collage-Poster werden dann in der aktuellen Sonderausstellung im Lentos platziert. | 18:00–21:00 |
Sa 04.10 | Lange Nacht der Museen | Familienführung Familien besuchen das Stadtteilarchiv, erzählen Geschichten und lassen Museumsobjekte mit Augmented Reality lebendig werden. | 18:00–18:30 |
Sa 04.10 | Lange Nacht der Museen | Familienführung Familien besuchen das Stadtteilarchiv, erzählen Geschichten und lassen Museumsobjekte mit Augmented Reality lebendig werden. | 19:00–19:30 |
Sa 04.10 | Lange Nacht der Museen | Kurzführung Führungen durch die aktuellen Ausstellungen des Nordico: „Sehnsucht Frieden. 80 Jahre Kriegsende in Linz“, „Linz Kompakt“ & „Linz Blick“. | 20:00–20:30 |
Sa 04.10 | Lange Nacht der Museen | Leider-Nicht-Objekte Manchmal schaffen es besondere Objekte leider nicht in eine Ausstellung. In dieser Nacht erhalten Gäste einen informativen Blick auf fünf solcher Lieblingsobjekte des Kurators. | 20:30–21:00 |
Sa 04.10 | Lange Nacht der Museen | Kurzführung Führungen durch die aktuellen Ausstellungen des Nordico: „Sehnsucht Frieden. 80 Jahre Kriegsende in Linz“, „Linz Kompakt“ & „Linz Blick“. | 21:00–21:30 |
Sa 04.10 | Lange Nacht der Museen | Kurzführung Führungen durch die aktuellen Ausstellungen des Nordico: „Sehnsucht Frieden. 80 Jahre Kriegsende in Linz“, „Linz Kompakt“ & „Linz Blick“. | 22:00–22:30 |
Sa 04.10 | Lange Nacht der Museen | Kurzführung Führungen durch die aktuellen Ausstellungen des Nordico: „Sehnsucht Frieden. 80 Jahre Kriegsende in Linz“, „Linz Kompakt“ & „Linz Blick“. | 23:00–23:30 |
Tickets
Holen Sie sich Ihre Tickets im Vorverkauf bei den teilnehmenden Museen und Kulturinstitutionen. Am Tag der Veranstaltung sind Tickets zusätzlich auch am„Treffpunkt Museum“, erhältlich.
Die Tickets kosten regulär € 19 und ermäßigt € 16 (für Schüler*innen, Studierende, Senior*innen, Menschen mit Behinderungen, Präsenzdiener und Ö1-Club-Mitglieder).
Regionale Tickets kosten € 7 und berechtigen zum Eintritt der regionalen Museen. Freier Eintritt für Kinder bis zwölf Jahre.