Führungen & Museumsgespräche
Die Kunst- und Kulturvermittlung will mit Ihnen in den Dialog treten. Bringen Sie Ihre eigenen Erinnerungen, Ihre persönlichen Stadtgeschichten ein und äußern Sie sich zu aktuellen Entwicklungen in der Stadt. Wir hören Ihnen zu und diskutieren mit Ihnen. Das Team der Kunstvermittlung stellt sich auf die Wünsche und Bedürfnisse der jeweiligen Gruppe ein.
Kategorie | Beschreibung | Preis |
---|---|---|
Führungskarte1 1 Stunde | € 4,00 |
- zzgl. Museumseintritt
Date | Titel | Time |
---|---|---|
So 17.08 | Familienführung durch die aktuellen Ausstellungen des Nordico Stadtmuseum Dauer 60 Minuten, max. 25 Personen, kostenlos für Familien im Rahmen des Gratis-August, Keine Anmeldung erforderlich („first-come-first-served“) | 14:30–15:30 |
So 28.09 | Tag des Denkmals | Gemeinsam schauen Das Nordico lädt am Tag des Denkmals zu einem dialogischen Wahrnehmungsspaziergang durch die Ausstellung „Linz Blick. Die Stadt im Fokus“. Die Führung richtet sich an blinde und sehbehinderte Menschen genauso wie an sehende Besucher*innen, die das Stadtmuseum einmal auf andere Weise erfahren möchten. Historische Exponate, alltägliche und außergewöhnliche Objekte des Stadtmuseums werden beschrieben, ertastet und im gemeinsamen Austausch mit allen Sinnen erlebt. | 14:30–15:30 |
Sa 04.10 | Lange Nacht der Museen | Familienführung Familien besuchen das Stadtteilarchiv, erzählen Geschichten und lassen Museumsobjekte mit Augmented Reality lebendig werden. | 18:00–18:30 |
Sa 04.10 | Lange Nacht der Museen | Familienführung Familien besuchen das Stadtteilarchiv, erzählen Geschichten und lassen Museumsobjekte mit Augmented Reality lebendig werden. | 19:00–19:30 |
Sa 04.10 | Lange Nacht der Museen | Kurzführung Führungen durch die aktuellen Ausstellungen des Nordico: „Sehnsucht Frieden. 80 Jahre Kriegsende in Linz“, „Linz Kompakt“ & „Linz Blick“. | 20:00–20:30 |
Buchen Sie Ihre individuelle Führung bei uns
Das Nordico Stadtmuseum bietet individuell buchbare Führungen zu den aktuellen Sonderausstellung oder der Sammlungspräsentation. Das Team der Kunstvermittlung stellt sich auf die Wünsche und Bedürfnisse der jeweiligen Gruppe ein.