Zum Hauptinhalt springen

Freier Senior*innennachmittag

Ab 15:00 gibt es jeden Diens­tag für Senio­ren und Senio­rin­nen ab 65 Jah­ren frei­en Eintritt.


Sonn­tag: Öffent­li­che Füh­rung für alle

14:30 – 15:30. Max. 25 Per­so­nen, Füh­rungs­kar­te € 4 (zzgl. Museumseintritt). 


Kei­ne Anmel­dung erforderlich

Öffentliche Führungen im Nordico

Date Titel Time
Do. 04.09Wir öff­nen die Box: Das Ende vom Anfang her den­ken I. Lin­zer Stadt­ge­sell­schaft am Ende des 19. Jh., von libe­ral zu deutschnational

Mit Hel­ga Emba­cher, Zeit­his­to­ri­ke­rin, Uni­ver­si­tät Salzburg

19:00–21:00
Do. 18.09Pres­se­kon­fe­renz: Sehn­sucht Frieden

Die Aus­stel­lung beleuch­tet die Brü­che und Kon­ti­nui­tä­ten in Linz am Über­gang von einer Kriegs- zur Nach­kriegs­ge­sell­schaft, das Ende der natio­nal­so­zia­lis­ti­schen Dik­ta­tur und den Beginn einer erneu­ten Demokratisierung.

11:00–12:00
Do. 18.09Eröff­nung: Sehn­sucht Frieden

Die Aus­stel­lung beleuch­tet die Brü­che und Kon­ti­nui­tä­ten in Linz am Über­gang von einer Kriegs- zur Nach­kriegs­ge­sell­schaft, das Ende der natio­nal­so­zia­lis­ti­schen Dik­ta­tur und den Beginn einer erneu­ten Demokratisierung.

19:00–22:00
So. 21.09Öffent­li­che Füh­rung durch die Aktu­el­len Aus­stel­lun­gen des Nordico Stadtmuseum

Dau­er 60 Minu­ten, max. 25 Per­so­nen, Füh­rung­kar­te € 4 (zzgl. Ein­tritt) Kei­ne Anmel­dung erfor­der­lich („first-come-first-ser­ved“)

14:30–15:30
So. 28.09Tag des Denk­mals | Die Drei am Web­stuhl: Kunst­ge­spräch mit Sabi­na Heu­scho­ber-Oeh­ner, Toch­ter des Künst­ler­paa­res Annie und Franz Oeh­ner, im Schau­de­pot der Muse­en der Stadt Linz

Anläss­lich des Tags des Denk­mals laden wir zu einem Kunst­ge­spräch mit Sabi­na Heu­scho­ber-Oeh­ner, Toch­ter des Künst­ler­paa­res Annie und Franz Oeh­ner, ins Schau­de­pot der Muse­en der Stadt Linz in der Tabak­fa­brik ein. Im Mit­tel­punkt steht Geweb­tes und Gemal­tes der Tex­til-Künst­ler­fa­mi­lie Oehner.

11:30–12:30
So. 28.09Öffent­li­che Füh­rung durch die Aktu­el­len Aus­stel­lun­gen des Nordico Stadtmuseum

Dau­er 60 Minu­ten, max. 25 Per­so­nen, Füh­rung­kar­te € 4 (zzgl. Ein­tritt) Kei­ne Anmel­dung erfor­der­lich („first-come-first-ser­ved“)

14:30–15:30
So. 28.09Tag des Denk­mals | Gemein­sam schauen

Das Nordico lädt am Tag des Denk­mals zu einem dia­lo­gi­schen Wahr­neh­mungs­spa­zier­gang durch die Aus­stel­lung Linz Blick. Die Stadt im Fokus“. Die Füh­rung rich­tet sich an blin­de und seh­be­hin­der­te Men­schen genau­so wie an sehen­de Besucher*innen, die das Stadt­mu­se­um ein­mal auf ande­re Wei­se erfah­ren möch­ten. His­to­ri­sche Expo­na­te, all­täg­li­che und außer­ge­wöhn­li­che Objek­te des Stadt­mu­se­ums wer­den beschrie­ben, ertas­tet und im gemein­sa­men Aus­tausch mit allen Sin­nen erlebt.

14:30–15:30
Fr. 03.10Wir öff­nen die Box: Das Ende vom Anfang her den­ken II. Franz Stelz­ha­mers Natio­na­lis­mus, sei­ne anti­se­mi­ti­schen Ver­nich­tungs­fan­ta­sien und sein Denk­mal im Lin­zer Volksgarten

Mit Lud­wig Laher, Ger­ma­nist, Autor und Vor­stands­mit­glied der IG öster­rei­chi­scher Autorin­nen & Autoren, sowie Andrea Hubin, Kunst­his­to­ri­ke­rin und Kunst­ver­mitt­le­rin For­schungs­exkur­si­on in den Lin­zer Volks­gar­ten (bei Schön­wet­ter), Treff­punkt und Input im Nordico

15:00–17:00
Sa. 04.10Lan­ge Nacht der Muse­en | Familienführung

Fami­li­en besu­chen das Stadt­teil­ar­chiv, erzäh­len Geschich­ten und las­sen Muse­ums­ob­jek­te mit Aug­men­ted Rea­li­ty leben­dig werden.

18:00–18:30
Sa. 04.10Lan­ge Nacht der Muse­en | Werk­statt Sehnsucht

Bei die­ser Aktiv­sta­ti­on wer­den Col­la­gen, Sym­bo­le und State­ments zu den eige­nen Sehn­süch­ten rund um das The­ma Frie­den gestal­tet. Die so ent­stan­de­nen Col­la­ge-Pos­ter wer­den dann in der aktu­el­len Son­der­aus­stel­lung Sehn­sucht Frie­den“ platziert.

18:00–21:00
Alle Veranstaltungen sehen

Newsletter

Nordico Stadtmuseum Linz
Simon-Wiesenthal-Platz 1, 4020 Linz

T +43 732 7070 1901
E nordico@nordico.at

Öffnungszeiten

Wochentag Öffnungszeiten
DiSo 10 – 18 Uhr
Do 10 – 20 Uhr
Mo geschlos­sen
Premium Corporate Partner
Ausgezeichnet mit dem Österreichischen Umweltzeichen für Museen
Museen der Stadt Linz

Diese Website verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu verbessern. Mehr dazu