Zum Hauptinhalt springen

Pressekit: Der junge Hitler
Prägende Jahre eines Diktators 1889 – 1914

Vor mehr als 75 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Entfesselt von Adolf Hitler und den Nationalsozialisten, ist er der opferreichste Krieg der modernen Geschichte. Über 60 Millionen Menschen fallen ihm zum Opfer, mehr als die Hälfte davon Zivilbevölkerung. Über sechs Millionen Jüdinnen und Juden werden von den Nationalsozialisten systematisch ermordet, weitere Hunderttausende werden Opfer der rassistischen und politischen Verfolgung.

Wir fragen in dieser Ausstellung nach den Anfängen: Woher kommen Nationalismus und Militarismus, Rassenhass und Antisemitismus? Wie weit sind sie zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Gesellschaft verankert, ehe der Erste Weltkrieg ausbricht? Wie prägen sie die Jugend Adolf Hitlers und seiner Zeitgenossen? Adolf Hitler verbringt seine ersten 24 Lebensjahre in Österreich – im Innviertel, in Linz und in Wien. Er wächst mit Deutschnationalismus und Tschechenhass auf und erlebt den Aufstieg der großen Massenparteien. Er bewundert den radikalen Alldeutschen Georg Ritter von Schönerer und den antisemitischen Wiener Bürgermeister Karl Lueger.

Eine Parallelerzählung präsentiert die Biografie Hitlers bis 1914 und die politischen Strömungen dieser Zeit.

Bilder
Adolf Hitler (oberste Reihe, Mitte) in der 4. Klasse Volksschule in Leonding, 1899–1900
© Österreichische Nationalbibliothek
Herunterladen
Der 16-jährige Adolf Hitler gezeichnet von seinem Mitschüler Armin Sturmberger in der Realschule Steyr, 1905
Sammlung Rauch / Interfoto / picturedesk.com
Herunterladen
Ausschnitt eines Briefs von Adolf Hitler an August Kubizek
Nachlass August Kubizek in Kooperation mit dem DÖW
Herunterladen
Ausschnitt eines Briefs von Adolf Hitler an August Kubizek
Nachlass August Kubizek in Kooperation mit dem DÖW
Herunterladen
Adolf Wagner von der Mühl, Eiserner Wehrmann, 1914
Nordico Stadtmuseum Linz
Foto: Norbert Artner
Herunterladen
Skizze von Adolf Hitler als Geschenk für seinen Freund August Kubizek zu dessen 18. Geburtstag, Entwurf Villa Kubizek am Linzer Bauernberg, 1906
Nachlass Kubizek in Kooperation mit dem DÖW
Herunterladen
Carl Otto Czeschka, Umschlaggestaltung „Guido List: Der Unbesiegbare“, 1898
Privatbesitz
Herunterladen
Stadtplan Linz, 1909
Bibliothek Nordico Stadtmuseum Linz
Herunterladen
Ausstellungsansicht, "Der junge Hitler. Prägende Jahre eines Diktators 1889-1914", 2021
Nordico Stadtmuseum Linz
Foto: Norbert Artner
Herunterladen
Ausstellungsansicht, "Der junge Hitler. Prägende Jahre eines Diktators 1889-1914", 2021
Nordico Stadtmuseum Linz
Foto: Norbert Artner
Herunterladen
Ausstellungsansicht, "Der junge Hitler. Prägende Jahre eines Diktators 1889-1914", 2021
Nordico Stadtmuseum Linz
Foto: Norbert Artner
Herunterladen
Ausstellungsansicht, "Der junge Hitler. Prägende Jahre eines Diktators 1889-1914", 2021
Nordico Stadtmuseum Linz
Foto: Norbert Artner
Herunterladen
Spektakulärer Quellenfund:, 31 Briefe von Hitlers Vater Alois, die vergessen auf einem Dachboden mehr als ein Jahrhundert überdauerten, 2021
Nordico Stadtmuseum Linz
Foto: Norbert Artner
Herunterladen
Ausstellungsansicht, "Der junge Hitler. Prägende Jahre eines Diktators 1889-1914", 2021
Nordico Stadtmuseum Linz
Foto: Norbert Artner
Herunterladen
Leihgabe Akademie der bildenden Künste, Wien/Universitätsarchiv, Prüfungsprotokoll der Allgemeinen Malerschule, 1907
Leihgabe Akademie der bildenden Künste, Wien/Universitätsarchiv; Nordico Stadtmuseum Linz
Foto: Norbert Artner
Herunterladen
Texte

Presseunterlage: Der junge Hitler

Herunterladen

Diese Website verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu verbessern. Mehr dazu