Pressekit: Linz auf Sommerfrische
Naherholung im Mühlviertel und Salzkammergut
8.5. bis 25.8.24
Die Ausstellung geht dem Phänomen Sommerfrische nach und untersucht Plätze, die der Stadtbevölkerung Raum zur Erholung bieten. Diese sind in den frühesten Sommerfrischen um 1850 der Linzer Familie Schwabenau in Ebensee und Ischl bis in die Gegenwart des „slow tourism“ zu finden. Der von Betrieben organisierte Aufenthalt in Erholungsheimen wird ebenso thematisiert wie entspannende Wanderungen entlang des Granitwanderwegs im Mühlviertel. Sich verändernde Fortbewegungsmittel von der Pferdeeisenbahn über das Auto bis zum Fahrrad führen die Stadtbevölkerung in ländliche Gegenden.
Künstler*innen wie Adalbert Stifter, Klemens Brosch und Helene Clodi-Titze entdecken und beschreiben in ihren Werken die Besonderheiten dieser Orte. In einer Kooperation mit der Kunstuniversität Linz und dem Alpenverein Sektion Linz werden Beispiele aus dem Mühlviertel vorgestellt.
Bilder


Privatbesitz

ÖNB Bildarchiv

Privatbesitz

Nordico Stadtmuseum Linz

Nordico Stadtmuseum Linz

Courtesy Galerie Rauminhalt
© Bildrecht, Wien 2024

Nordico Stadtmuseum Linz

Nordico Stadtmuseum Linz

Privatbesitz

Nordico Stadtmuseum Linz

Privatbesitz


Nordico Stadtmuseum Linz

Kunsthandel Widder, Wien

Nordico Stadtmuseum Linz

Nordico Stadtmuseum Linz
Foto: Norbert Artner

Nordico Stadtmuseum Linz
Foto: Norbert Artner

Nordico Stadtmuseum Linz
Foto: Norbert Artner

Nordico Stadtmuseum Linz
Foto: Norbert Artner

Nordico Stadtmuseum Linz
Foto: Norbert Artner

Nordico Stadtmuseum Linz
Foto: Norbert Artner