Zum Hauptinhalt springen

Pressemitteilung: It’s me, Toni.“ bis 23.03. verlängert

Aufgrund des großen Interesses wird die Ausstellung „It’s me, Toni. Eine Suche nach der Identität Anton Bruckners“ bis zum 23. März verlängert. Besucher*innen dürfen sich zudem auf ein erweitertes Begleitprogramm unter dem Motto „Noch mehr Toni“ freuen – für alle, die von Anton Bruckner einfach nicht genug bekommen können.

Ein verkanntes Genie, ein Sonderling, ein Kirchenmusiker, ein Fürst im Reich der Töne, ein Nerd, ein begnadeter Organist, ein Punk, ein Revolutionär der Sinfonie – zahlreiche Zuschreibungen umkreisen Anton Bruckner, der längst nicht nur als lokale Figur Oberösterreichs, sondern als weltweit anerkannter Komponist gilt. Sein 200. Geburtstag im vergangenen Jahr hat eindrucksvoll gezeigt, wie sehr seine Musik bis heute fasziniert.


Die Ausstellung im Nordico Stadtmuseum Linz beleuchtet Bruckners Leben zwischen Provinz und Großstadt und setzt sich mit den überlieferten Fragmenten seiner Biografie auseinander. Nun wird sie in Kooperation mit der OÖ KulturEXPO Anton Bruckner 2024 um weitere drei Wochen verlängert.


Doris Lang-Mayerhofer, Stadträtin für Kultur, Tourismus und Kreativwirtschaft: „Die Verlängerung der Ausstellung zeigt das anhaltende Interesse an Anton Bruckner und seiner facettenreichen Persönlichkeit. Mit dem erweiterten Begleitprogramm laden wir das Publikum ein, den Komponisten aus neuen Perspektiven kennenzulernen – mit spannenden Zugängen und überraschenden Einblicken."


„Noch mehr Toni: Extended und Extras“ am 2. März im Nordico

Das Publikum darf sich auf ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm freuen: Ein performativer Rundgang mit Hofrat und Stadtmuse findet am 23. Februar und 9. März statt. Am 1. März gibt Norbert Trawöger, künstlerischer Leiter der OÖ KulturEXPO Anton Bruckner 2024, auf gewohnt unterhaltsame Weise Einblicke in die Ausstellung.


Ein besonderes Highlight erwartet Besucher*innen am 2. März: Unter dem Motto „Noch mehr Toni“ bietet das Nordico ein abwechslungsreiches Programm. Von einem Gespräch mit der renommierten Brucknerforscherin Elisabeth Maier über eine Präsentation der an der Ausstellung beteiligten Graphic-Novel-Künstlerinnen bis hin zur interaktiven Bruckner-Comics-Zeichenstation – für alle Altersgruppen ist etwas dabei. Eine abschließende Führung durch die Ausstellung rundet den Tag ab.


Andrea Bina, Leiterin des Nordico Stadtmuseums Linz, betont: „Es freut mich besonders, dass wir mit dem zusätzlichen Begleitprogramm neue Zugänge zu Anton Bruckner schaffen und den Wissensdurst des Publikums stillen können. Gerade die Verbindung von historischer Aufarbeitung und kreativer Auseinandersetzung macht diese Ausstellung so einzigartig."


Ab 11.04. „Edgar Honetschläger. Give Nature a Break“

Die Ausstellung im Nordico Stadtmuseum Linz ist noch bis einschließlich 23. März zu sehen. Ab dem 11. April folgt die Schau „Edgar Honetschläger. Give Nature a Break“.


Termine

Performativer Rundgang: Hofrat & Stadtmuse
23.02. / 09.03., 11.00–13.00
„Er zählt die Blätter an den Bäumen“ – Hofrat und Stadtmuse erkunden Anton Bruckners Linz. Stadt- und Ausstellungsrundgang mit den Austria­Guides Casimir Paltinger und Wolfram B. Starczewski. Treffpunkt: Nordico Kasse; Kosten: € 6; bei Familien: jede weitere Person € 2; Frei mit dem Museum Total Ticket Anmeldung erforderlich.


Brucknertalk
01.03., 15:00-16:00
In bekannt lustvoller Art führt Norbert Trawöger, künstlerischer Leiter der OÖ KulturEXPO Anton Bruckner 2024, durch die Ausstellung. Begrüßung: Andrea Bina. Anmeldung erbeten.


„Noch mehr Toni: Extended und Extras“ am 02.03. im Nordico:

Norbert Trawöger im Gespräch mit Elisabeth Maier
02.03., 10:00-11:00
Was Sie noch und schon immer über Bruckner wissen wollten: Norbert Trawöger im Gespräch mit der renommierten Brucknerforscherin Elisabeth Maier, Autorin des neuen Buches „Anton Bruckner. Blicke auf ein Leben“. Anmeldung erbeten*

Noch mehr Toni: Gezeichnet
02.03., 11:00-13:00
Toni gezeichnet: Die Graphic-Novel-Künstlerinnen sprechen über ihre Beiträge zur Ausstellung. Im Anschluss bringt Heike Kaltenbrunner ihre Näherungsorgel zum Klingen. Anmeldung erbeten*

Noch mehr Toni: Führung durch die Ausstellung
02.03., 14:30-15:30
Dauer 60 Minuten, max. 25 Personen, Im Rahmen von der Veranstaltung „Noch mehr Toni“, Anmeldung erbeten*


*Kosten für die Veranstaltungen am 1. und 2.3.: nur Museumseintritt (Ticket für beide Tage gültig); Anmeldung: nordico@nordico.at, +43 732 7070 1901 oder via Kontaktformular reservieren.

Bilder
Ausstellungsansicht, It's me, Toni., 2024
Foto: Norbert Artner
Herunterladen
Wir sehen uns beim Toni! Ausstellung bis 23.03. verlängert
Foto: Violetta Wakolbinger
Herunterladen
Doris Lang-Mayrhofer in der Ausstellung „It's me, Toni.“
Foto: Zoe Goldstein Photograhpy
Herunterladen
Texte

Pressemitteilung: It's me Toni bis 23.03. verlängert

Herunterladen

Kontakt

Clarissa Ujvari-Hanten, BA, BA
Presse und Web
clarissa.ujvari-hanten@lentos.at
+43 732 7070 3603
+43 650 4849706

Newsletter

Nordico Stadtmuseum Linz
Simon-Wiesenthal-Platz 1, 4020 Linz

T +43 732 7070 1901
E nordico@nordico.at

Öffnungszeiten

Wochentag Öffnungszeiten
DiSo 10 – 18 Uhr
Do 10 – 20 Uhr
Mo geschlos­sen
Premium Corporate Partner
Ausgezeichnet mit dem Österreichischen Umweltzeichen für Museen
Museen der Stadt Linz

Diese Website verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu verbessern. Mehr dazu