Zum Hauptinhalt springen

Wir öffnen die Box: Das Ende vom Anfang her denken III. Richard Wagners Erlösungs- Antisemitismus und die Folgen

Wir öff­nen die Box“ am 6.11. stellt sich in der Aus­stel­lung Sehn­sucht Frie­den“ zum drit­ten Mal die Auf­ga­be Das Ende“ (des zwei­ten Welt­kriegs) von sei­nem Anfang her zu den­ken: Dem 19 Jahr­hun­dert und der der tie­fen Ver­an­ke­rung von Anti­se­mi­tis­mus und völ­ki­schem Den­ken in unse­rer Gesell­schaft. Richard Wag­ner und der gesam­te Wag­ner-Bay­reuth-Kom­plex spie­len dabei eine wesent­li­che Rol­le – auch für das Selbst­ver­ständ­nis Lin­zer Kul­tur­ent­wick­lung. Zu Gast ist dies­mal Dr. Sven Fried­rich, der Direk­tor des Wag­ner Muse­um in Bay­reuth und Mit­in­itia­tor des NS-Doku­men­ta­ti­ons­zen­trum Bay­reuth.

Dr. Sven Fried­rich ist Theater‑, Lite­ra­tur- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­wis­sen­schaft­ler. Seit 1993 lei­tet er in Bay­reuth das Richard Wag­ner Muse­um mit Natio­nal­ar­chiv und For­schungs­stät­te der Richard-Wag­ner-Stif­tung, das Franz-Liszt- und das Jean-Paul-Muse­um. Sein Buch Wag­ner: Im Spie­gel sei­ner Zeit erschien 2013 im Fischer Taschen­buch Verlag.

Mehr zur Rei­he Wir öff­nen die Box. Gemein­sam über schwie­ri­ge Geschichte

Platz reservieren

*Pflichtfeld

Ich stimme zu, dass Museen der Stadt Linz meine personenbezogenen Daten verarbeitet. Mehr Infos finden Sie unter Datenschutzerklärung.

Die Abmeldung vom Nordico Newsletter ist jederzeit ohne Angaben von Gründen möglich. Senden Sie ein E-Mail oder klicken Sie im Newsletter auf den Abmelde-Link.

Newsletter

Nordico Stadtmuseum Linz
Simon-Wiesenthal-Platz 1, 4020 Linz

T +43 732 7070 1901
E nordico@nordico.at

Öffnungszeiten

Wochentag Öffnungszeiten
DiSo 10 – 18 Uhr
Do 10 – 20 Uhr
Mo geschlos­sen
Premium Corporate Partner
Ausgezeichnet mit dem Österreichischen Umweltzeichen für Museen
Museen der Stadt Linz

Diese Website verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu verbessern. Mehr dazu