Unterstufe, MS & AHS
Die Schüler*innen werden eingeladen, den Ausstellungsraum und seine Objekte als Forschungsraum zu nutzen und in einen kreativen Dialog zu Stadt, Identität und Geschichte zu treten.
| Kategorie | Beschreibung | Preis |
|---|---|---|
| Dauer 1 Stunde | € 4,00 | |
| Dauer 1,5 Stunden | € 5,00 | |
| Dauer 2 Stunden | € 6,00 |
Programm
Forschungswerkstatt: Zeitgeschichte (ab 19.9.)
Ab der 8. Schulstufe
Wir nützen die Ausstellung Sehnsucht Frieden als Lern- und Forschungraum zur Zeitgeschichte der Nachkriegszeit in Linz: Welche Sehnsüchte haben die Menschen damals beschäftigt? Wie können wir die Zusammenhänge von Nationalsozialismus, Krieg und Nachkriegszeit verstehen? Wir beschäftigen uns mit der Geschichte und entwickeln Utopien des Zusammenlebens.
Spezialworkshops zur Ausstellung „Sehnsucht Frieden“:
NS-Kirche-Zivilcourage (ab Februar 2026)
Ab Februar 2026 können Workshops zu Widerstand und Verweigerung gebucht werden, die gemeinsam mit dem Franz und Franziska Jägerstätter Institut/KU Linz durchgeführt werden. Dauer wählbar: 1,5 oder 2 Std. Kosten (ermäßigt): € 3 je Schüler*in. Informationen: karin.schneider@lentos.at
Was das Nashorn sah, …
In diesem Workshop verknüpfen wir die Ausstellung Sehnsucht Frieden mit einer Reflexion des Theaterstücks Was das Nashorn sah, als es auf die andere Seite des
Zauns schaute. In Kooperation mit dem Landestheater Linz. Dauer: 2 Std. Kosten (ermäßigt): € 3 je Schüler*in. Informationen: schulbuchungen@landestheater-linz.at
Beratung & Buchung
Unsere Kulturvermittlung berät Sie gerne, um ein passendes Programm für Ihre Gruppe auszuwählen bzw. zusammenzustellen. Schicken Sie eine E‑Mail an: kunstvermittlung@lentos.at, wir rufen Sie verlässlich zurück. Oder melden Sie sich telefonisch unter +43 732 7070 1912.