Zum Hauptinhalt springen

Give Nature a Break
Edgar Honetschläger

bis
  • Edgar Honetschläger sitzt rechts im Bild auf einem Stuhl im Wald. Hinter ihm ist ein Gebäude zu sehen das abgerissen wird.
    Edgar Honetschläger, Give Nature a Break. Film Performance for the NGO gobugsgo.org, 2022
  • Edgar Honetschläger, NON-HUMAN ZONE in Linz, 2025
  • Edgar Honetschläger, aus der Serie Sensing Soil, 1989
  • Edgar Honetschläger, Plakat für GoBugsGo, 2018
  • Edgar Honetschläger/Willi Mahringer, Huhn Erni im Chickenssuit®, Modell Hairy, 2005
  • Edgar Honetschläger, „How far can individualism go?“ aus der Fotoserie „Sell Fear“, 2002

Das Nordico Stadt­mu­se­um wid­met dem bil­den­den Künst­ler, Fil­me­ma­cher und Umwelt­ak­ti­vis­ten Edgar Honet­schlä­ger eine umfas­sen­de Per­so­na­le. Sein künst­le­ri­sches Werk wur­de in Öster­reich, Japan und Ita­li­en bereits mit zahl­rei­chen Kunst­und Kul­tur­prei­sen aus­ge­zeich­net und auf der docu­men­ta X und der Ber­li­na­le prä­sen­tiert. Von Zeich­nung, Male­rei und Foto­gra­fie über Per­for­mance, Instal­la­ti­on bis zu Kurz- und Spiel­fil­men spannt sich der Bogen sei­ner Arbeit.


In Linz gebo­ren setzt Honet­schlä­ger sich seit den 1980er-Jah­ren mul­ti­me­di­al mit der Dicho­to­mie Mensch/​Natur aus­ein­an­der. Sub­til kri­tisch und gleich­zei­tig poe­tisch wie humor­voll stellt er mit über­ra­schen­den Per­spek­ti­ven gewohn­te Sicht­wei­sen in Fra­ge. Für Honet­schlä­ger greift es zu kurz, wenn sich Kunst aus­schließ­lich ästhe­tisch mit der aktu­el­len öko­lo­gi­schen Kri­se aus­ein­an­der­setzt. Er sieht sich als Künst­ler in der Pflicht, kon­kre­te Maß­nah­men zu setzen.


Als Ant­wort auf die kata­stro­pha­len Aus­wir­kun­gen des Anthro­po­zäns ent­wi­ckel­te er 2018 einen rich­tungs­wei­sen­den, all­um­fas­sen­den Ansatz, in dem er Kunst mit Umwelt­ak­ti­vis­mus durch die Grün­dung von GoBugs­Go – Set Natu­re Free, einer Non-Pro­fit-Orga­ni­sa­ti­on (NGO), ver­bin­det. Das inter­na­tio­na­le Pro­jekt setzt kol­lek­ti­ve Rena­tu­ra­li­sie­rungs­maß­nah­men in Gang, um Insek­ten ihren Lebens­raum zurück­zu­ge­ben. Als uto­pi­sche künst­le­ri­sche Visi­on wer­den Zonen errich­tet, aus denen der Mensch aus­ge­schlos­sen ist. Neben hun­dert Arbei­ten, dar­un­ter groß­for­ma­ti­ge Film­Ku­lis­sen, ist auch in Linz eine Non-Human Zone” – eine leben­de Skulp­tur des 21. Jahr­hun­derts” – zen­tra­ler Teil der Ausstellung.

Kura­to­rin: Sabi­ne Fellner

Date Titel Time
So 25.05Fami­li­en­werk­statt: Sumi‑e: Japa­ni­sche Tusch­ma­le­rei für jedes Alter

Sumi“ bedeu­tet im Japa­ni­schen schwar­ze Tin­te und e“ Male­rei. Die­se Male­rei ist die Kunst, Gegen­stän­de und The­men in Tusche mit einem chi­ne­si­schen oder japa­ni­schen Pin­sel zu zeich­nen – dabei sind die unbe­mal­ten Flä­chen genau­so wich­tig, wie die in ver­schie­de­nen Grau­stu­fen bemalten.

10:00–12:00
Do 03.07Som­mer­fest

Wir fei­ern den Som­mer am blü­hen­den Vor­platz des Nordico mit Musik, Speis und Trank.

19:00–22:00
Fr 11.07Natur- und Kul­tur­wan­de­rung in Neufelden

Wan­de­rung ent­lang der Gro­ßen Mühl zu Edgar Honet­schlä­gers Som­mer­haus bis zum Teu­fels­stein mit Rast im Gast­haus Hop­fen & Schmalz“ und gemein­sa­mem Schwim­men. Anmel­dung erforderlich.

07:30–11:30
Alle Veranstaltungen sehen

Natur:Kunst Tage
Sa 10.5. bis So 11.5.

Künstler*innen- und Kurator*innengespräche, Natur-Stadt­durch­strei­fun­gen auf den Spu­ren wil­der Natur, Film­brunch und Wan­de­run­gen zu Non-Human Zones“. Anläss­lich der Aus­stel­lun­gen Edgar Honet­schlä­ger und Touch Natu­re im Lentos Kunst­mu­se­um Linz. 

Mehr dazu

Zur Aus­stel­lung erscheint das Künst­ler­buch Give Natu­re a Break im Ver­lag Anton Pus­tet, Salz­burg. Gra­fik: Wil­li Schmid. Hrsg. von Edgar Honet­schlä­ger mit Bei­trä­gen von Andrea Bina, Edu­ar­do Cice­lyn, Sabi­ne Fell­ner, Edgar Honet­schlä­ger, Patrick Holz­ap­fel, Christl Lie­ben und Domi­ni­que Zimmermann. 


240 Sei­ten

€ 34zum Shop

Kooperation Crossing Europe

Das Crossing Euro­pe Film­fes­ti­val (29.4. – 4.5.) wid­met Edgar Honet­schlä­ger ein Spe­cial als Local Artist, das the­ma­tisch an die Per­so­na­le im Nordico anknüpft. Die Spiel­zei­ten sind ab 18.4. online auf crossin​g​eu​ro​pe​.at zu fin­den. Mit dem Film­fes­ti­val-Pass kann die Aus­stel­lung im Nordico kos­ten­los besucht werden!

Newsletter

Nordico Stadtmuseum Linz
Simon-Wiesenthal-Platz 1, 4020 Linz

T +43 732 7070 1901
E nordico@nordico.at

Öffnungszeiten

Wochentag Öffnungszeiten
DiSo 10 – 18 Uhr
Do 10 – 20 Uhr
Mo geschlos­sen
Premium Corporate Partner
Ausgezeichnet mit dem Österreichischen Umweltzeichen für Museen
Museen der Stadt Linz

Diese Website verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu verbessern. Mehr dazu