Zum Hauptinhalt springen

Linz Blick
Die Stadt im Fokus

  • Helene Clodi-Tietze, Schöne Linzerin, o. D.
  • Sammeltasse Linz Pöstlingberg, 2. Hälfte 20. Jh.
  • Anton S. Kehrer, Blick vom Pfenningberg auf das Voest Gelände aus der Serie Linz / Night on Town, 2009
  • Andreas Link, Hologramm von Johannes Kepler, 1999
  • Norbert Artner, Urfahraner Markt, 2016
  • Goldene Nica

Der Samm­lungs­schwer­punkt des Stadt­mu­se­ums ist klar: die Viel­falt von Linz in all ihren Aus­prä­gun­gen und Facet­ten. In die­sem Teil der Samm­lungs­schau zeu­gen daher glei­cher­ma­ßen Kunst­wer­ke wie volks­kund­li­che Objek­te und ande­re sel­te­ne Doku­men­te von den Linzer*innen, den Tra­di­tio­nen oder spe­zi­el­len Bege­ben­hei­ten. Dazu gehört das sich stets ver­än­dern­de Stadt­bild, das urba­ne Leben, wie auch his­to­ri­sche Ereig­nis­se und Zuschrei­bun­gen, wie jene als Stahl­stadt oder Füh­rer­stadt“, die ein­zi­ge inner­halb Öster­reichs wäh­rend der Dik­ta­tur des Natio­nal­so­zia­lis­mus. Was ver­bin­det die­se Ver­gan­gen­heit mit der Gegen­wart und wel­che Kon­ti­nui­tä­ten sind bis heu­te erkennbar?


Wir fra­gen uns außer­dem, was ist typisch Linz und wie lebt es sich in der Donau­stadt am Alpen­rand? Die Expo­na­te stam­men aus ver­schie­de­nen Epo­chen und erzäh­len Ver­ges­se­nes, All­täg­li­ches sowie Außer­ge­wöhn­li­ches aus unter­schied­li­chen Per­spek­ti­ven. Gemein­sam zei­gen sie die Beson­der­hei­ten der Stadt und ein leben­di­ges Bild von Linz.

Kura­to­rin­nen: Andrea Bina, Lisa Schmidt

Gastkurator*innen: Tobi­as Hag­leit­ner, Michae­la Nagl, Karin Schneider

Wis­sen­schaft­li­che Beglei­tung: Bir­git Kirchmayr

Gra­fik & Aus­stel­lungs­ge­stal­tung: Abtei­lung eins

Aus­stel­lungs­ar­chi­tek­tur: any:time architekten

Date Titel Time
So 01.10Öffent­li­che Füh­rung durch Blind Date“ & Linz kompakt“

Dau­er 60 Minu­ten, max. 25 Per­so­nen, Füh­rung­kar­te € 4 (zzgl. Ein­tritt) Kei­ne Anmel­dung erfor­der­lich („first-come-first-ser­­ved“)

14:30–15:30
So 08.10Öffent­li­che Füh­rung durch Blind Date“ & Linz kompakt“

Dau­er 60 Minu­ten, max. 25 Per­so­nen, Füh­rung­kar­te € 4 (zzgl. Ein­tritt) Kei­ne Anmel­dung erfor­der­lich („first-come-first-ser­­ved“)

14:30–15:30
So 15.10Öffent­li­che Füh­rung durch Blind Date“ & Linz kompakt“

Dau­er 60 Minu­ten, max. 25 Per­so­nen, Füh­rung­kar­te € 4 (zzgl. Ein­tritt) Kei­ne Anmel­dung erfor­der­lich („first-come-first-ser­­ved“)

14:30–15:30
Fr 20.10Pla­net Linz Days: Exper­tin­nen­füh­rung Linz Blick”+“Linz Aug­men­ted. Der inter­ak­ti­ve Walk durch die Stadt!”

In Koope­ra­ti­on mit den Pla­net Linz Days. Linz Blick. Die Stadt im Fokus (15:00 – 15:30). Die Lei­te­rin des Nordico Stadt­mu­se­um, Mag. a Andrea Bina, gibt leben­di­ge Ein­bli­cke in das facet­ten­rei­che Linz von damals und heu­te. Im Anschluss, ab ca. 15:30 geht es hin­aus in die Stadt: Linz Aug­men­ted. Der inter­ak­ti­ve Walk durch die Stadt! (von 15:30 – 16:30) Gemein­sam mit Mag.a Klau­dia Kres­leh­ner (Kura­to­rin & Com­mu­ni­ty Out­re­ach) erkun­den Sie ganz beson­de­re Linz Plät­ze, Sta­tu­en und Murals im Stadt­ge­biet. Die­se erwe­cken Sie mit Ihrem Smart­pho­ne zum Leben! Begrenz­te Teilnehmer*innenzahl, Ein­tritt und Füh­rung frei. Ver­bind­li­che Anmel­dung bis spä­tes­tens einem Tag vor der Ver­an­stal­tung unter +43 732 7070 1912 oder kassa@​nordico.​at. Infos unter www​.linz​tou​ris​mus​.at/days

15:00–16:30
So 22.10Öffent­li­che Füh­rung durch Blind Date“ & Linz kompakt“

Dau­er 60 Minu­ten, max. 25 Per­so­nen, Füh­rung­kar­te € 4 (zzgl. Ein­tritt) Kei­ne Anmel­dung erfor­der­lich („first-come-first-ser­­ved“)

14:30–15:30
Alle Veranstaltungen sehen

Linz Augmented

Bei die­sem inter­ak­ti­ven Walk kön­nen 22 Sta­tio­nen im Nordico und im Lin­zer Stadt­ge­biet mit­tels Smart­pho­ne ani­miert erlebt wer­den. Erkun­det die Aus­stel­lungs­ob­jek­te, Murals, Sta­tu­en oder beson­de­re Plät­ze auf eige­ne Faust oder mit vor­ge­schla­ge­nen Rou­ten und erfahrt auf unter­halt­sa­me Art mehr über Linz und sei­ne Geschichte(n).

Mehr dazu

Gruppen

Als Fami­li­en­aus­flug, Teil Ihrer Fir­men­fei­er oder Freun­des­ak­ti­vi­tät: Buchen Sie eine indi­vi­du­el­le Füh­rung oder ein Gespräch zu einem aus­ge­wähl­ten Thema. 

Mehr dazu

Schule, Kindergarten, Hort

Wir nut­zen den Aus­stel­lungs­raum, den öffent­li­chen Stadt­raum und digi­ta­le Platt­for­men, um selbst­for­schend Geschich­te und Stadtu­to­pien zu ergründen.

Mehr dazu

Diese Website verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu verbessern. Mehr dazu