Linz Blick
Die Stadt im Fokus
Der Sammlungsschwerpunkt des Stadtmuseums ist klar: die Vielfalt von Linz in all ihren Ausprägungen und Facetten. In diesem Teil der Sammlungsschau zeugen daher gleichermaßen Kunstwerke wie volkskundliche Objekte und andere seltene Dokumente von den Linzer*innen, den Traditionen oder speziellen Begebenheiten. Dazu gehört das sich stets verändernde Stadtbild, das urbane Leben, wie auch historische Ereignisse und Zuschreibungen, wie jene als Stahlstadt oder „Führerstadt“, die einzige innerhalb Österreichs während der Diktatur des Nationalsozialismus. Was verbindet diese Vergangenheit mit der Gegenwart und welche Kontinuitäten sind bis heute erkennbar?
Wir fragen uns außerdem, was ist typisch Linz und wie lebt es sich in der Donaustadt am Alpenrand? Die Exponate stammen aus verschiedenen Epochen und erzählen Vergessenes, Alltägliches sowie Außergewöhnliches aus unterschiedlichen Perspektiven. Gemeinsam zeigen sie die Besonderheiten der Stadt und ein lebendiges Bild von Linz.
Kuratorinnen: Andrea Bina, Lisa Schmidt
Gastkurator*innen: Tobias Hagleitner, Michaela Nagl, Karin Schneider
Wissenschaftliche Begleitung: Birgit Kirchmayr
Grafik & Ausstellungsgestaltung: Abteilung eins
Ausstellungsarchitektur: any:time architekten
Date | Titel | Time |
---|---|---|
So 19.01 | Öffentliche Führungen durch die aktuellen Ausstellungen des Nordico Stadtmuseum Dauer 60 Minuten, max. 25 Personen, Führungkarte € 4 (zzgl. Eintritt) Keine Anmeldung erforderlich („first-come-first-served“) | 14:30–15:30 |
So 26.01 | Öffentliche Führungen durch die aktuellen Ausstellungen des Nordico Stadtmuseum Dauer 60 Minuten, max. 25 Personen, Führungkarte € 4 (zzgl. Eintritt) Keine Anmeldung erforderlich („first-come-first-served“) | 14:30–15:30 |
So 02.02 | Öffentliche Führungen durch die aktuellen Ausstellungen des Nordico Stadtmuseum Dauer 60 Minuten, max. 25 Personen, Führungkarte € 4 (zzgl. Eintritt) Keine Anmeldung erforderlich („first-come-first-served“) | 14:30–15:30 |
So 09.02 | Öffentliche Führungen durch die aktuellen Ausstellungen des Nordico Stadtmuseum Dauer 60 Minuten, max. 25 Personen, Führungkarte € 4 (zzgl. Eintritt) Keine Anmeldung erforderlich („first-come-first-served“) | 14:30–15:30 |
So 16.02 | Öffentliche Führungen durch die aktuellen Ausstellungen des Nordico Stadtmuseum Dauer 60 Minuten, max. 25 Personen, Führungkarte € 4 (zzgl. Eintritt) Keine Anmeldung erforderlich („first-come-first-served“) | 14:30–15:30 |
So 23.02 | Performativer Rundgang – Hofrat und Stadtmuse erkunden Anton Bruckners Linz „Er zählt die Blätter an den Bäumen“ – Hofrat und Stadtmuse erkunden Anton Bruckners Linz. Stadt- und Ausstellungsrundgang mit den AustriaGuides Casimir Paltinger und Wolfram B. Starczewski; Treffpunkt: Nordico Kasse; Kosten: € 6; bei Familien: jede weitere Person € 2; Anmeldung erforderlich. Frei mit dem Museum Total Ticket | 11:00–13:00 |
So 23.02 | Öffentliche Führungen durch die aktuellen Ausstellungen des Nordico Stadtmuseum Dauer 60 Minuten, max. 25 Personen, Führungkarte € 4 (zzgl. Eintritt) Keine Anmeldung erforderlich („first-come-first-served“) | 14:30–15:30 |
So 02.03 | Performativer Rundgang – Hofrat und Stadtmuse erkunden Anton Bruckners Linz „Er zählt die Blätter an den Bäumen“ – Hofrat und Stadtmuse erkunden Anton Bruckners Linz. Stadt- und Ausstellungsrundgang mit den AustriaGuides Casimir Paltinger und Wolfram B. Starczewski; Treffpunkt: Nordico Kasse; Kosten: € 6; bei Familien: jede weitere Person € 2; Anmeldung erforderlich. Frei mit dem Museum Total Ticket | 11:00–13:00 |
So 02.03 | Öffentliche Führungen durch die aktuellen Ausstellungen des Nordico Stadtmuseum Dauer 60 Minuten, max. 25 Personen, Führungkarte € 4 (zzgl. Eintritt) Keine Anmeldung erforderlich („first-come-first-served“) | 14:30–15:30 |
Sa 08.03 | Führung in Österreichischer Gebärdensprache (ÖGS) durch „Linz Blick“ Führungen mit Gebärdensprachdolmetscherin in Österreichischer Gebärdensprache (ÖGS). Dauer 1 Stunde. Frei für Personen mit Hörbeeinträchtigung. Keine Anmeldung erforderlich. | 16:00–17:00 |
Linz Augmented
Bei diesem interaktiven Walk können 22 Stationen im Nordico und im Linzer Stadtgebiet mittels Smartphone animiert erlebt werden. Erkundet die Ausstellungsobjekte, Murals, Statuen oder besondere Plätze auf eigene Faust oder mit vorgeschlagenen Routen und erfahrt auf unterhaltsame Art mehr über Linz und seine Geschichte(n).
Gruppen
Als Familienausflug, Teil Ihrer Firmenfeier oder Freundesaktivität: Buchen Sie eine individuelle Führung oder ein Gespräch zu einem ausgewählten Thema.
Schule, Kindergarten, Hort
Wir nutzen den Ausstellungsraum, den öffentlichen Stadtraum und digitale Plattformen, um selbstforschend Geschichte und Stadtutopien zu ergründen.