Date | Title | Time |
---|---|---|
Thu 04.09 | We open the box: Thinking the end from the beginning I. Linz city society at the end of the 19th century, from liberal to German nationalist With Helga Embacher, contemporary historian, University of Salzburg | 7:00 pm–9:00 pm |
Thu 18.09 | Opening: A Longing for Peace Eighty years ago, the Second World War came to an end, along with the National Socialist regime that was responsible for the deaths of many millions of people. Large parts of Linz were destroyed, and thousands of residents were dead, injured, traumatized, homeless, displaced, or murdered. The exhibition explores the question of how life in Linz during the post-war period was shaped by these factors and what traces the past has left on the city and its people. At the same time, it also provides space for the present and for personal impressions. | 7:00 pm–10:00 pm |
Sun 21.09 | Öffentliche Führung durch die Aktuellen Ausstellungen des Nordico Stadtmuseum Dauer 60 Minuten, max. 25 Personen, Führungkarte € 4 (zzgl. Eintritt) Keine Anmeldung erforderlich („first-come-first-served“) | 2:30 pm–3:30 pm |
Sun 28.09 | Tag des Denkmals | Die Drei am Webstuhl: Kunstgespräch mit Sabina Heuschober-Oehner im Schaudepot der Museen der Stadt Linz Anlässlich des Tags des Denkmals laden wir zu einem Kunstgespräch mit Sabina Heuschober-Oehner ins Schaudepot der Museen der Stadt Linz in der Tabakfabrik ein. Im Mittelpunkt steht Gewebtes und Gemaltes der Textil-Künstlerfamilie Oehner. Treffpunkt: Tabakfabrik Linz, Haus Falk | 11:30 am–12:30 pm |
Sun 28.09 | Tag des Denkmals | Gemeinsam schauen Das Nordico lädt am Tag des Denkmals zu einem dialogischen Wahrnehmungsspaziergang durch die Ausstellung „Linz Blick. Die Stadt im Fokus“. Die Führung richtet sich an blinde und sehbehinderte Menschen genauso wie an sehende Besucher*innen, die das Stadtmuseum einmal auf andere Weise erfahren möchten. Historische Exponate, alltägliche und außergewöhnliche Objekte des Stadtmuseums werden beschrieben, ertastet und im gemeinsamen Austausch mit allen Sinnen erlebt. | 2:30 pm–3:30 pm |
Sun 28.09 | Öffentliche Führung durch die Aktuellen Ausstellungen des Nordico Stadtmuseum Dauer 60 Minuten, max. 25 Personen, Führungkarte € 4 (zzgl. Eintritt) Keine Anmeldung erforderlich („first-come-first-served“) | 2:30 pm–3:30 pm |
Fri 03.10 | We open the box: Thinking the end from the beginning II. Franz Stelzhamer’s nationalism, his anti-Semitic fantasies of extermination and his memorial in the Volksgarten in Linz With Ludwig Laher, Germanist, author and board member of the IG österreichischer Autorinnen & Autoren, and Andrea Hubin, art historian and art mediator Research excursion to the Volksgarten in Linz (weather permitting), meeting point and input at Nordico | 3:00 pm–5:00 pm |
Sat 04.10 | Lange Nacht der Museen | Werkstatt Sehnsucht Bei dieser Aktivstation werden Collagen, Symbole und Statements zu den eigenen Sehnsüchten rund um das Thema Frieden gestaltet. Die so entstandenen Collage-Poster werden dann in der aktuellen Sonderausstellung im Lentos platziert. | 6:00 pm–9:00 pm |
Sat 04.10 | Lange Nacht der Museen | Familienführung Familien besuchen das Stadtteilarchiv, erzählen Geschichten und lassen Museumsobjekte mit Augmented Reality lebendig werden. | 6:00 pm–6:30 pm |
Sat 04.10 | Lange Nacht der Museen | Familienführung Familien besuchen das Stadtteilarchiv, erzählen Geschichten und lassen Museumsobjekte mit Augmented Reality lebendig werden. | 7:00 pm–7:30 pm |