Zum Hauptinhalt springen

Auftritt der Frauen
Künstlerinnen in Linz 1851 – 1950

bis
  • Ausstellungsansicht "Auftritt der Frauen"
  • Ausstellungsansicht "Auftritt der Frauen"
  • Ausstellungsansicht "Auftritt der Frauen"

Es ist kaum bekannt, dass Frau­en bereits seit 1851 in der Lin­zer Kunst­sze­ne prä­sent waren. Sie waren nicht nur von Anbe­ginn in den Aus­stel­lun­gen des Ober­ös­ter­rei­chi­schen Kunst­ver­eins sowie von Ring und März invol­viert, son­dern betei­lig­ten sich an der Aus­stat­tung von Pres­ti­ge­pro­jek­ten wie dem Palais Sto­clet in Brüs­sel und grün­de­ten erfolg­reich eige­ne Werk­stät­ten. Die Künst­le­rin­nen pfleg­ten Aus­tausch mit der weib­li­chen Kunst­sze­ne in Wien, Salz­burg, Mün­chen, Dach­au und Ber­lin und prä­sen­tier­ten ihre Wer­ke 1950 auf der XXV. Bien­na­le von Venedig.


All das meis­ter­ten sie, obwohl die Vor­aus­set­zun­gen für Frau­en, die Mit­te des 19. Jahr­hun­derts Künst­le­rin­nen wer­den woll­ten, auf­grund der herr­schen­den Gesell­schafts­kon­ven­ti­on und der Benach­tei­li­gung in der Aus­bil­dung schlecht waren. Wesent­li­chen Anteil dar­an, dass Künst­le­rin­nen jen­seits des Dilet­tan­tis­mus erfolg­reich eine Kar­rie­re auf­bau­en konn­ten, hat­te die Male­rin Aga­the Schwa­benau (1857 – 1950), die sich im Ober­ös­ter­rei­chi­schen Kunst­ver­ein maß­geb­lich enga­gier­te und 1896 die ers­te Mal­schu­le in Linz grün­de­te. Ihre erst­mals prä­sen­tier­ten bio­gra­fi­schen Noti­zen und Erin­ne­run­gen geben einen leb­haf­ten Ein­blick in die Her­aus­for­de­run­gen, die ein Frau­en- und Künst­le­rin­nen­le­ben in der ers­ten Hälf­te des 20. Jahr­hun­derts bereithielt.


Ein längst über­fäl­li­ger Blick auf 100 Jah­re Kunst­schaf­fen eman­zi­pier­ter, zu Unrecht in Ver­ges­sen­heit gera­te­ner Frau­en, der die loka­le Kunst­ge­schichts­schrei­bung korrigiert.

Kura­to­rin­nen: Sabi­ne Fell­ner (Kon­zept), Andrea Bina

Aus­stel­lungs­or­ga­ni­sa­ti­on: Lisa Schmidt

Aus­stel­lungs­ge­stal­tung: Sil­via Merlo

Künstlerinnen

Eleo­no­re Auegg-Dilg, Fran­zis­ka Baern­reit­her, Gud­run Bau­disch, Mar­gret Bil­ger, Hele­ne Clo­di-Tiet­ze, Vil­ma Eckl, Elli Für­böck, Emmy Hae­se­le, Olga Jae­ger, Tina Kof­ler, Sophie Koko, Pau­la May-Pil­les­mül­ler, Emi­lie Mediz-Peli­kan, Fan­ny Newald, Mar­ga­re­te Pausin­ger, Michae­la Pfaf­fin­ger, Maria Loui­se Poscha­cher, Rosa Sche­rer, Emi­lie Schleiss-Siman­dl, Nor­ber­ti­ne Bress­lern-Roth, Maria Schrangl, Aga­the Schwa­benau, Jut­ta Sika, Emmy Som­mer­hu­ber, Loui­se Spann­ring, Ber­tha Tarnóc­zy, Mari­an­ne Woitsch, Fran­zis­ka Zach

Date Titel Time
Do 15.06Pres­se­kon­fe­renz: Blind Date: Ver­ab­re­dung mit einer Sammlung

Die­se Schau ist ein Ren­dez­vous mit Arte­fak­ten, die die Besucher*innen des Nordico Stadt­mu­se­um bis­her noch nicht getrof­fen haben und über die sie nichts oder nur sehr wenig wissen.

09:00–10:00
Do 15.06Eröff­nung: Blind Date“

Wir laden zur Eröff­nung unse­rer neu­en Schau Blind Date“. Mit einer Begrü­ßung von Andrea Bina (Lei­te­rin Nordico), einer Ein­füh­rung von Sabi­ne Fell­ner (Kura­to­rin) und Eröff­nung der Aus­stel­lung von Doris Lang-May­er­ho­fer (Kul­tur­stadt­rä­tin der Stadt Linz). Ein­tritt frei

19:00–21:00
So 18.06Öffent­li­che Füh­rung durch Blind Date“

Dau­er 60 Minu­ten, max. 25 Per­so­nen, Füh­rung­kar­te € 4 (zzgl. Ein­tritt) Kei­ne Anmel­dung erfor­der­lich („first-come-first-ser­­ved“)

14:30–15:30
So 25.06Öffent­li­che Füh­rung durch Blind Date“

Dau­er 60 Minu­ten, max. 25 Per­so­nen, Füh­rung­kar­te € 4 (zzgl. Ein­tritt) Kei­ne Anmel­dung erfor­der­lich („first-come-first-ser­­ved“)

14:30–15:30
So 02.07Öffent­li­che Füh­rung durch Blind Date“

Dau­er 60 Minu­ten, max. 25 Per­so­nen, Füh­rung­kar­te € 4 (zzgl. Ein­tritt) Kei­ne Anmel­dung erfor­der­lich („first-come-first-ser­­ved“)

14:30–15:30
Do 06.07Pres­se­kon­fe­renz: Linz kom­pakt. Eine kur­ze Stadtgeschichte

Die neue Samm­lungs­schau kon­zen­triert sich voll und ganz auf die geball­te Geschich­te der Stadt. Das extra dafür umge­bau­te Erd­ge­schoss des Nordico ist der ein­zi­ge Ort in Linz, wo in acht Kapi­teln die Stadt­ge­schich­te kom­pakt erzählt wird.

10:00–11:00
Do 06.07Som­mer­fest

Wir fei­ern gemein­sam beschwingt den Som­mer und die Eröff­nung von Linz Kom­pakt“, dem ers­ten Teil der neu­en Samm­lungs­prä­sen­ta­ti­on des Nordico Stadt­mu­se­um Linz. Ein­tritt frei

19:00–21:00
So 09.07Öffent­li­che Füh­rung durch Blind Date“

Dau­er 60 Minu­ten, max. 25 Per­so­nen, Füh­rung­kar­te € 4 (zzgl. Ein­tritt) Kei­ne Anmel­dung erfor­der­lich („first-come-first-ser­­ved“)

14:30–15:30
So 16.07Öffent­li­che Füh­rung durch Blind Date“

Dau­er 60 Minu­ten, max. 25 Per­so­nen, Füh­rung­kar­te € 4 (zzgl. Ein­tritt) Kei­ne Anmel­dung erfor­der­lich („first-come-first-ser­­ved“)

14:30–15:30
So 23.07Öffent­li­che Füh­rung durch Blind Date“

Dau­er 60 Minu­ten, max. 25 Per­so­nen, Füh­rung­kar­te € 4 (zzgl. Ein­tritt) Kei­ne Anmel­dung erfor­der­lich („first-come-first-ser­­ved“)

14:30–15:30
Alle Veranstaltungen sehen

Agathe Schwabenau – Biografie in drei Teilen

Die Lin­zer Regis­seu­rin und Künst­le­rin Alen­ka Maly konn­te aus dem vor­han­de­nen Archiv­ma­te­ri­al zu Leben und Werk Aga­the Schwa­ben­aus einen Film im Auf­trag des Nordico umset­zen, der auf unse­rer Web­sei­te, unse­rem You­Tube-Chan­nel und auch in der Aus­stel­lung zu sehen ist.

Agathe Schwabenau - Biografie (Teil 1)

Agathe Schwabenau - Biografie (Teil 2)

Agathe Schwabenau - Biografie (Teil 3)

Video

In einem Video zur Aus­stel­lung geben die Kura­to­rin­nen der Schau Andrea Bina und Sabi­ne Fell­ner einen Ein­blick in die Ent­ste­hung der Schau. 

#Einblick: Auftritt der Frauen

Zur Aus­stel­lung ist ein reich bebil­der­ter Kata­log im Pus­tet Ver­lag erschie­nen. Mit Text­bei­trä­gen von Andrea Bina, Sabi­ne Fell­ner, Gabri­el­la Hauch und Michae­la Nagl, 


208 Sei­ten, deutsch

€ 34zum Shop

Diese Website verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu verbessern. Mehr dazu