Ausstellung „Der Junge Hitler" noch bis 31.10. zu sehen
Die Ausstellung „Der Junge Hitler. Prägende Jahre eines Diktators 1889 – 1914“ ist noch bis einschließlich 31. Oktober im Nordico Stadtmuseum Linz zu sehen. Im letzten Ausstellungsmonat widmen sich die multimediale Performance Mind-Crossing Walking Act 2021 und ein spannender Vortrag zur Hitler-Biographie mit Historiker Roman Sandgruber und Nordico Leiterin Andrea Bina nochmals dem zeitgeschichtlich brisanten Thema.
Adolf Hitler verbringt seine ersten 24 Lebensjahre in Österreich – im Innviertel, in Linz und in Wien. Die Ausstellung im Nordico Stadtmuseum präsentiert in Form einer Parallelerzählung die Biografie Adolf Hitlers in den Jahren von 1889 bis 1914 und befasst sich mit den politischen Strömungen dieser Epoche. Gefragt wird dabei vor allem nach den Anfängen: Woher kommen Nationalismus und Militarismus, Rassen-hass und Antisemitismus? Wie weit sind sie zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Gesellschaft verankert, ehe der Erste Weltkrieg ausbricht? Wie prägen sie die Jugend Adolf Hitlers und seiner Zeitgenossen? Diesen und weiteren Fragen widmet sich die Schau „Der Junge Hitler. Prägende Jahre eines Diktators 1889 – 1914“.
Gleich zwei Veranstaltungen im Oktober bieten dem interessierten Publikum die Möglichkeit noch tiefer in die Zeitgeschichte und persönliche Biographie Hitlers einzutauchen. Historiker Roman Sandgruber, der den spektakulären Fund von 31 Briefen, die Adolf Hitlers Vater an den Welser Straßenmeister Josef Radlegger geschrieben hat, zum Anlass nahm, um in seinem kürzlich veröffentlichten Buch „Hitlers Vater. Wie der Sohn zum Diktator wurde“ neues Licht auf die Jugendjahre Hitlers in Oberösterreich zu werfen, gibt am 14. Oktober in einem Gespräch mit Nordico Leiterin Andrea Bina Einblick in seine aktuelle Forschung.
In der multimedialen Performance „Mind-Crossing Walking Act 2021“, die am 15.Oktober stattfindet, konfrontieren die Künstler*innen Tal Gur (ISR) und Jasmin Avissar (ISR) auf poetische Weise mit Themen die durch die Ausstellung an die Oberfläche gebracht werden. Eine Gelegenheit um auf dem Weg vom Nordico zum Lentos den Stadtraum aus einer neuen Perspektive zu erfahren. Am Folgetag wird den Teilnehmer*innen außerdem die Möglichkeit geboten an einem Workshop inkl. Frühstück teilzunehmen und die Performance gemeinsam zur reflektieren.
Die Ausstellung „Der Junge Hitler. Prägende Jahre eines Diktators 1889 – 1914“ kann noch bis einschließlich 31.10. im Nordico Stadtmuseum Linz besucht werden.
Termine
Date | Titel | Time |
---|---|---|
So 05.02 | Öffentliche Führung durch „What the Fem*?“ Dauer 60 Minuten, max. 25 Personen, Führungkarte € 4 (zzgl. Eintritt) Keine Anmeldung erforderlich („first-come-first-served“) | 14:30–15:30 |
So 05.02 | Dialogreihe Gesprächsstoff Wir tauschen uns über Feminismus aus und entwickeln im Linzerzimmer neue Fragen und Gedanken zum Thema. Diese fließen in die Ausstellung ein. Mit der Kunstvermittlerin Gabriele Kainberger. Keine Anmeldung erforderlich. | 15:30–16:30 |
Do 09.02 | Dialogreihe Gesprächsstoff mit dem Verein Zu-Flucht Wir tauschen uns über Feminismus aus und entwickeln im Linzerzimmer neue Fragen und Gedanken zum Thema. Diese fließen in die Ausstellung ein. Mit der Kunstvermittlerin Gabriele Kainberger und dem Verein Zu-Flucht. Das Linzbüro wurde vom Verein Zu-Flucht initiierten „Frauenprojekt 2.0“ gestaltet. Keine Anmeldung erforderlich. | 18:00–19:00 |
So 12.02 | Öffentliche Führung durch „What the Fem*?“ Dauer 60 Minuten, max. 25 Personen, Führungkarte € 4 (zzgl. Eintritt) Keine Anmeldung erforderlich („first-come-first-served“) | 14:30–15:30 |
Do 16.02 | Museum under de/construction: „Black, Queer & Trans Radical Feminism – Decolonising the Nordico – Teil 1/2″ Im Rahmen des Projekts „Museum under de/construction“ hat das Nordico Aktivist*innen, Frauen*- und LGBTQIA+ Initiativen und Vereine eingeladen in verschiedenen Arbeitskreisen ihre eigenen Fragen, Themen, Widersprüche und Lebensrealitäten einzubringen und sichtbar zu machen. Teilnehmer*innen am „Arbeitskreis 3“ sind JAAPO. Unter dem Titel „Black, Queer & Trans Radical Feminism – Decolonising the Nordico – Teil 1/2″ und mit der Farbe Magenta werden ihre Interventionen in der Ausstellung „What the Fem*?” ab 16. Februar zu sehen sein. | 10:00–20:00 |
Sa 18.02 | Workshop: Medienkunst-Mütter Eine Initiative zur kollektiven Auseinandersetzung mit Fragen, die sich für (Medien-)Künstler*innen stellen, wenn sie Mütter/Eltern werden – von konzeptionellen Veränderungen in ihrer Arbeit bis zu institutionellem Bewusstsein für ihre Bedürfnisse. Mit Graziele Lautenschlaeger, freier Eintritt, Anmeldung erforderlich unter +43 732 7070 1912 oder kunstvermittlung@lentos.at, max. 10 Teilnehmer*innen | 14:00–17:00 |
So 19.02 | Öffentliche Führung durch „What the Fem*?“ Dauer 60 Minuten, max. 25 Personen, Führungkarte € 4 (zzgl. Eintritt) Keine Anmeldung erforderlich („first-come-first-served“) | 14:30–15:30 |
Do 23.02 | Museum Total: Gesprächsstoff Spezial zu „What the fem*?” Die Kunstvermittlerin Gabriele Kainberger und die Künstlerin Parisa Ghasemi sprechen mit den Teilnehmenden über den revolutionäre Aufstand im Iran und seinen Forderungen nach Frauenrechten. Dazu wird auch ein Kurzfilm gezeigt. Eintritt frei mit Museum Total Ticket. | 18:00–20:00 |
So 26.02 | Öffentliche Führung durch „What the Fem*?“ Dauer 60 Minuten, max. 25 Personen, Führungkarte € 4 (zzgl. Eintritt) Keine Anmeldung erforderlich („first-come-first-served“) | 14:30–15:30 |
So 26.02 | Museum Total: Familienführung „Black-History Month“ „Black-History Month“ wird heute weltweit begangen, um sich der Geschichte von Schwarzen Menschen zu erinnern. Anlässlich dessen hat der Verein „JAAPO“ diesen Monat gewählt, um die Ausstellung „What the fem*?“ im Nordico Stadtmuseum zu verändern und in diese einzugreifen. Wir laden Kinder, Jugendliche und Erwachsene gemeinsam ein, diese Veränderungen in der Ausstellung zu entdecken, sie gemeinsam zu verstehen und zu diskutieren, was es bedeutet, die Geschichte Schwarzer Frauen und Women of Color sichtbar zu machen. Eintritt frei mit Museum Total Ticket | 14:30–15:30 |